Software-Chaos in Mainz: Kfz-Zulassungsstelle für Tage geschlossen!

Mainz schließt Kfz-Zulassungsstelle wegen Softwareproblemen bis Freitag. Online-Service empfohlen; Führerscheinstelle bleibt geöffnet.

Mainz schließt Kfz-Zulassungsstelle wegen Softwareproblemen bis Freitag. Online-Service empfohlen; Führerscheinstelle bleibt geöffnet.
Mainz schließt Kfz-Zulassungsstelle wegen Softwareproblemen bis Freitag. Online-Service empfohlen; Führerscheinstelle bleibt geöffnet.

Software-Chaos in Mainz: Kfz-Zulassungsstelle für Tage geschlossen!

Der Ärger um die Kfz-Zulassungsstelle Mainz

Die Kfz-Zulassungsstelle von Mainz bleibt bis einschließlich Freitag geschlossen. Ein Grund zur Sorge für viele Bürger:innen, denn die Schließung ist das Resultat einer chaotischen Umstellung auf eine neue Software, die Anfang Juni dieses Jahres durchgeführt wurde, wie [SWR] berichtet. Dabei lief die Einführung nicht glatt und statt einer verbesserten Benutzererfahrung stehen die Mitarbeiter nun vor Problemen, die eine stabile Arbeitsumgebung unmöglich machen.

Während die Führerscheinstelle von dieser Schließung nicht betroffen ist und weiterhin geöffnet bleibt, führt die Aussetzung der Dienstleistungen im Bereich der Fahrzeugzulassung dazu, dass viele Anträge nicht bearbeitet werden können. Nach fast zwei Wochen ohne reguläre Zulassungsmöglichkeiten häufen sich die Probleme. Cedric Dekowski, Geschäftsführer eines Zulassungsdienstes, beschreibt die Situation als dramatisch und zeigt wenig Verständnis für die Umstände.

Keine Zulassung, keine Auslieferung

Da die Zulassungsstelle während dieser Zeit keine Fahrzeuge zulassen oder abmelden kann, stehen viele Zulassungsdienste unter Druck. Dies hat direkte Konsequenzen: Fahrzeugauslieferungen verzögern sich, Anträge stauen sich und Kunden fordern Ausfallkosten. Wie Dekowski betont, sind viele Prämien und Boni an eine termingerechte Zulassung gebunden, die jetzt nicht ausgezahlt werden können.

Die Stadt Mainz wird daher in den nächsten Tagen alles daran setzen, um die Abläufe in der Kfz-Zulassungsstelle wieder schnellstmöglich zu normalisieren. Dekowski fordert zudem mehr Personal zur Unterstützung in der Zulassungsstelle. Solch eine Maßnahme könnte helfen, die Wartezeiten zu verkürzen und die Bürger:innen zeitnah über die neuen Herausforderungen hinwegzuhelfen.

Online-Services als Rettungsanker

In dieser Krisensituation empfiehlt die Stadt Mainz den Bürger:innen, den Online-Service über das Bürgerserviceportal zu nutzen. Eine Anmeldung unter https://www.mainz.de/vv/oe/kfz-zulassungsbehoerde.php bietet diverse Online-Angebote, um die Zulassungsangelegenheiten dennoch zu regeln. Die digitale Fahrzeugzulassung ist eine praktische Alternative, bei der die Identität online nachgewiesen und alle nötigen Dokumente schnell und unkompliziert eingereicht werden können.

Die notwendige Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine digitale Zulassung ist einfach: Die Identität wird über die BundID oder den Online-Ausweis nachgewiesen, gefolgt von der Eingabe der erforderlichen Dokumente wie Hauptuntersuchungsbescheinigung und der Bestätigung der Kfz-Versicherung. Der Vorteil? Der vorläufige Zulassungsnachweis ermöglicht es, bis zu zehn Tage lang im Straßenverkehr unterwegs zu sein, während die Originaldokumente per Post nachgeschickt werden.

Die Stadt Mainz befindet sich in einer herausfordernden Situation, aber mit der Unterstützung ihrer Bürger:innen und der Nutzung digitaler Angebote könnte die Genehmigungsverfahren bald wieder in geordnete Bahnen gelenkt werden.