Wein, Musik und Helfen: Benefiz-Event für krebskranke Kinder in Ingelheim!

Am 20. Juni findet im Winzerkeller eine Benefiz-Weinprobe für krebskranke Kinder statt, mit Live-Musik und Tombola.

Am 20. Juni findet im Winzerkeller eine Benefiz-Weinprobe für krebskranke Kinder statt, mit Live-Musik und Tombola.
Am 20. Juni findet im Winzerkeller eine Benefiz-Weinprobe für krebskranke Kinder statt, mit Live-Musik und Tombola.

Wein, Musik und Helfen: Benefiz-Event für krebskranke Kinder in Ingelheim!

In den kommenden Tagen geht in Ingelheim ein ganz besonderes Charity-Event über die Bühne – die hiesige Benefiz-Weinprobe, die nicht nur ein geschmackliches Erlebnis verspricht, sondern auch einem hervorragenden Zweck dient. Am Freitag, dem 20. Juni, sind alle Weinliebhaber ab 18:30 Uhr im Winzerkeller, Binger Straße 16, herzlich willkommen, um ab 19 Uhr ihre Gläser zu heben und gleichzeitig krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern in Rheinland-Pfalz zu helfen. Der gesamte Erlös fließt an den Verein „Vor-Tour der Hoffnung“, der sich dieser wichtigen Aufgabe widmet, wie Merkurist berichtet.

Die Veranstaltung wird hochwertig aufgezogen, mit einer exklusiven Weinprobe, die durch leckere Snackteller und die musikalischen Klänge von Sarah Röhl ergänzt wird. Für die charmante Programmführung sorgt die amtierende rheinhessische Weinkönigin Anna-Lena Baum, unterstützt von anderen Weinmajestäten, darunter die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und die Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich. Das kulinarische Angebot stammt vom beliebten Restaurant „Engler’s“ und verspricht, die festliche Stimmung abzurunden.

Eine Tombola für den guten Zweck

Besonderes Highlight wird die „Majestätische Tombola“ sein, in der attraktive Preise winken – darunter ein Überraschungsgewinn gesponsert von Mainz 05. Organisiert wird das Event von der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) in Zusammenarbeit mit Juliane Schäfer, einer ehemaligen Rheinhessischen Weinkönigin und Deutschen Weinprinzessin.

Doch die Benefiz-Weinprobe ist nur ein Teil der größeren Initiative der „Tour der Hoffnung“. Diese erfolgreiche Veranstaltung hat sich über die Jahre hinweg als feste Größe etabliert. Unter dem Dach dieser Tour hat sich eine starke Gemeinschaft gebildet, die sich leidenschaftlich für krebskranke Kinder einsetzt. Jürgen Grünwald, der Organisationsleiter der VOR-TOUR, betont die emotionale Verankerung der Tour in der Region, die aus einer einfachen Idee gewachsen ist: Mit dem Rad zum Prolog der „Tour der Hoffnung“ nach Gießen zu fahren. Heute nehmen etwa 100 Radler an dieser VOR-TOUR teil und schöpfen dabei erhebliche Spendensummen für die gute Sache, wie vor-tour-der-hoffnung zeigt.

Hilfe für Kinder in Not

Die Mission der „Tour der Hoffnung“ ist es, möglichst viele Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder einzuwerben. Die Projekte zielen darauf ab, nicht nur die Krebsforschung zu unterstützen, sondern auch neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Zudem fließt die Hilfe in die pflegerische und psychosoziale Betreuung der betroffenen Kinder sowie in die Begleitung von trauernden Kindern krebskranker Eltern, wie auf der Seite Westerwald Holztage beschrieben.

Mit einem genussvollen Abend und einer starken Gemeinschaft trägt jeder Teilnehmer erheblich dazu bei, dass diese wichtigen Ziele realisiert werden können. Kommen Sie vorbei, genießen Sie den Abend und unterstützen Sie dabei Kinder in Not!