Bad Dürkheim: Schulen setzen auf digitale Schließsysteme bis 2028!

Bad Dürkheim: Schulen setzen auf digitale Schließsysteme bis 2028!
In Bad Dürkheim tut sich einiges in der digitalen Welt! Bis 2028 plant der Landkreis, alle weiterführenden Schulen und Sporthallen mit einem einheitlichen elektronischen Schließsystem auszustatten. Diese Maßnahme soll die Sicherheit und Handhabung der Schließanlagen beträchtlich verbessern. Laut Wochenblatt Reporter wurde die ursprüngliche Kostenschätzung für das Projekt auf knapp zwei Millionen Euro beziffert, doch ein erfolgreicher Bieter hat sein Angebot auf rund 900.000 Euro gesenkt, da er bereits Erfahrung mit Schulen in der Gegend hat.
Die Gründe für diese grundlegende Umstellung liegen auf der Hand: Eine effizientere Handhabung und Wartung der Schließanlagen sind dringend nötig, denn nicht alle Schulen sind gegenwärtig optimal ausgestattet. Zum Beispiel müssen am Hannah-Arendt-Gymnasium in Haßloch 258 Zylinder aus- und wieder eingebaut werden. Die neuen Schließsysteme ermöglichen es, Transponder, die als Chip oder Chipschlüssel fungieren, einfach zu programmieren, anzupassen oder im Verlustfall zu sperren. Damit wird der Zugang zu Sporthallen für Vereine erleichtert, die keinen Hausmeister vor Ort haben.
Flexible und sichere Schließsysteme
Die Einrichtung des neuen Systems bietet aber nicht nur den Schulen Vorteile. Die neuen elektronischen Schließsysteme sollen auch die Verwaltungskosten senken, wie der Anbieter GANTNER erwähnt. Diese Systeme ermöglichen es, dass Schüler und Personal mit einem RFID/NFC-Ausweis Zugang zu Schulen und bestimmten Bereichen erhalten und sogar bargeldlos in der Cafeteria bezahlen können. Die Identifikation erfolgt dabei über Chipkarten oder Armbänder. Das System ist flexibel und lässt sich problemlos in bereits bestehende Schränke integrieren. Dies ist besonders wertvoll für ältere Gebäude, die oftmals eine schwierige Aufrüstung erfordern.
Die Sicherheit im Schulgebäude ist ein essentielles Thema: Die Schulleitung muss jederzeit wissen, wer sich in der Schule aufhält. Die Anlagen werden so programmiert, dass sie auch während Stoßzeiten einen schnellen Zutritt ermöglichen. Die neuen Antipanikschlösser gewährleisten zudem, dass im Notfall eine schnelle Flucht möglich ist.
Fortschritt in den Schulen
Ein zentraler Punkt des Projekts ist die einheitliche Lagerhaltung der Transponder und Schließzylinder. Die digitale Schließanlage wurde in den letzten fünf Jahren bereits an mehreren Schulen installiert, darunter die Berufsbildende Schule Bad Dürkheim und die IGS Deidesheim. Doch die Umrüstung steht erst am Anfang. Der Zeitplan sieht vor, dass im Jahr 2023 die Sporthallen, die Realschule plus am Speyerbach und die IGS Wachenheim umgerüstet werden, während die letzten Anlagen (Carl-Orff-Realschule und Hannah-Arendt-Gymnasium) bis 2028 abgeschlossen sein sollen.
Ein beauftragtes Unternehmen stellt zudem sicher, dass bei Systemausfällen innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein Notdienst zur Verfügung steht. So ist gewährleistet, dass die Schulen stets sicher und funktionstüchtig bleiben.
Insgesamt bedeutet diese Investition nicht nur ein gutes Händchen für die Sicherheit der Schüler, sondern auch einen Schritt in Richtung moderne Bildungseinrichtungen, die mit den Veränderungen unserer Zeit Schritt halten können. Weitere Details zu den elektronischen Schließsystemen erfahren Sie bei Profilzylinder Profi und GANTNER.