Impfpflicht oder freie Wahl? Pirmasenser im Impf-Dilemma!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Passanten in Pirmasens diskutieren am 3.11.2025 über Grippe- und Corona-Impfungen. Impfverhalten und Risiken im Fokus.

Passanten in Pirmasens diskutieren am 3.11.2025 über Grippe- und Corona-Impfungen. Impfverhalten und Risiken im Fokus.
Passanten in Pirmasens diskutieren am 3.11.2025 über Grippe- und Corona-Impfungen. Impfverhalten und Risiken im Fokus.

Impfpflicht oder freie Wahl? Pirmasenser im Impf-Dilemma!

In Pirmasens ist der Herbst voll entfaltet, und die Erkältungszeit hat Einzug gehalten. Der Wechsel der Jahreszeiten bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Frage mit sich: Wie steht es um die Impfbereitschaft der Bevölkerung gegen Grippe und Corona? In einer Umfrage in der Fußgängerzone wurden Passanten gebeten, ihre Meinungen und Erfahrungen zu teilen. Das Bild ist vielfältig und zeigt ein gemischtes Bild an Einstellungen.

Maria Pfangert, eine der Befragten, etwa hatte in ihrem Leben nur einmal Grippe und sieht keinen Grund, sich impfen zu lassen – weder gegen die Grippe noch gegen Corona. Ganz anders die Perspektive von Christian Koller. Mit seinen Vorerkrankungen ist er um die Gesundheit besorgt und lässt sich jährlich gegen Grippe und Corona impfen. Er plant, dies in den nächsten Tagen nachzuholen.

Ein differenziertes Bild der Impfbereitschaft

Jennifer Waldorf, die in einer Behindertenwerkstatt arbeitet, gibt an, dass sie im Winter eine Grippeimpfung auslässt, jedoch früher die Corona-Impfung in Anspruch nahm, um in ihrem beruflichen Umfeld gut aufgestellt zu sein. Auch Jessica Hach äußert sich kritisch zum Thema Impfung. Während ihrer Schwangerschaft erhielt sie nur einmal den Corona-Impfstoff, hat letztlich aber die Grippeimpfung nicht vernachlässigt und ließ ihre Kinder impfen.

Doch nicht jeder teilt die gleiche Überzeugung. Sandra Niche, die sich aus beruflichen Gründen jährlich gegen Influenza impfen lässt, hatte eine Impfreaktion nach der Corona-Impfung und hat beschlossen, sich zukünftig nicht mehr gegen Corona impfen zu lassen. Ihr Kollege, Dennis Liebig, bleibt ebenfalls skeptisch. Er hat sowohl die Grippe- als auch die Corona-Impfung bisher gemieden und setzt lieber auf Antibiotika bei Krankheiten. Dieser Trend in der Umfrage spiegelt die generellen Unsicherheiten wider, die viele Menschen derzeit zu spüren scheinen.

Die Impfung als Schutzmaßnahme

Mit steigenden Infektionszahlen in der entsprechenden Saison wird die Bedeutung der Impfungen für Risikogruppen immer größer. In der Diskussion um die Impfungen wird auch die Möglichkeit kombinierter Impfungen immer attraktiver. Wie die Gelbe Liste erläutert, wollen viele Menschen ihre Arztbesuche minimieren und ziehen gleichzeitige Impfungen in Betracht. Eine Studie, die in der renommierten Zeitschrift ‚JAMA Network Open‘ veröffentlicht wurde, legte nahe, dass gleichzeitige Verabreichungen eines mRNA-Covid-19- und eines quadrivalenten Influenzaimpfstoffs sowohl sicher als auch verträglich sind.

Die Resultate der Studie, die von Oktober 2021 bis Juni 2023 in den USA durchgeführt wurde, zeigen, dass Impfreaktionen zwischen den Gruppen ähnlich häufig vorkommen. Der Unterschied war minimal, was auf die Verträglichkeit beider Impfungen an einem Tag hindeutet. Ein solch anschauliches Ergebnis kann insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder solche, die Arztbesuche scheuen, von Bedeutung sein.

Wie sich die Impfbereitschaft in den kommenden Wochen entwickelt, bleibt abzuwarten. Die daraus resultierenden Entscheidungen könnten direkt das gesundheitliche Wohl vieler Menschen beeinflussen.