Mysteriöse Maskierte in Pirmasens: Polizei ermittelt nach Video!

Zwei maskierte Männer wurden in Pirmasens beim Ausspähen von Grundstücken entdeckt. Die Polizei ermittelt. Hinweise erbeten.

Zwei maskierte Männer wurden in Pirmasens beim Ausspähen von Grundstücken entdeckt. Die Polizei ermittelt. Hinweise erbeten.
Zwei maskierte Männer wurden in Pirmasens beim Ausspähen von Grundstücken entdeckt. Die Polizei ermittelt. Hinweise erbeten.

Mysteriöse Maskierte in Pirmasens: Polizei ermittelt nach Video!

Im Stadtteil „Auf der Windighöhe“ zwischen Erlenbrunn und Niedersimten gibt es derzeit Anlass zur Sorge. Zwei maskierte Männer wurden in einem Überwachungsvideo gefilmt, während sie verdächtig durch ein Wohngebiet schlichen. Das Video, das in sozialen Medien die Runde macht, zeigt die beiden in Strumpfhosen über dem Kopf und untypischer, weißer Kleidung. Der 20-sekündige Clip wurde am Samstagabend gegen 23:30 Uhr aufgenommen, doch was die beiden im Schilde führen, bleibt unklar. Die Polizei vermutet, dass die Männer möglicherweise Grundstücke und Häuser auskundschaften, um Einbrüche zu planen, wie rheinpfalz.de berichtet.

Die Pirmasenser Kriminalpolizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet, und Kripo-Leiter Björn Ephan bestätigt, dass die Aufnahmen ausgewertet werden. Bisher konnten jedoch noch keine Tatverdächtigen identifiziert werden. Er weist darauf hin, dass die Situation untypisch für die Sommerzeit ist, da es in den letzten Wochen in der Region keine Einbrüche oder Einbruchsversuche gab.

Nachbarschaftshilfe und Wachsamkeit

Um sich gegen potenzielle Täter zu wappnen, haben sich die Nachbarn in Erlenbrunn zusammengetan. Gemeinsame Abendspaziergänge sollen dazu beitragen, ein Gefühl von Sicherheit zu schaffen und eventuelle Einbrecher abzuschrecken. Ephan appelliert an die Bürger, wachsam zu sein. „Wenn jemand verdächtige Beobachtungen macht oder Videos von Überwachungskameras hat, sollte dies schnellstmöglich der Polizei gemeldet werden“, so der Polizist. Verdächtige Hinweise können unter Telefon 0631 36915199 oder per E-Mail an kipirmasens@polizei.rlp.de übermittelt werden.

Die Sorge um Einbrüche ist nicht unbegründet. Laut Statistiken steigen die Zahlen in Deutschland an. 2023 wurden etwa 119.000 Wohnungseinbrüche verzeichnet, von denen circa 77.800 als gewaltsame Einbrüche eingestuft werden. Während die Anzahl der Einbrüche seit 2015 deutlich gesunken ist, gab es 2023 den höchsten Stand seit 2019. Besonders städtische Gebiete wie Bremen und Berlin weisen die höchsten Einbruchsrisiken auf, während die bayerischen Bundesländer relativ sicher sind, wie Statista erläutert.

Einbrüche in der Region

Ein aktueller Fall, der von schwaebische.de berichtet wurde, zeigt, wie Einbrecher auch in der Region aktiv sind. In der Nacht von Montag auf Dienstag drang ein Unbekannter in die Betriebsräume von StreetFood CaSa in Engstlatt ein. Obwohl der Einbruch schließlich ohne Erfolg blieb – der Einbrecher fand lediglich eine Kaffeekasse mit 20 Euro – zeigt dieser Vorfall, dass die Vorfälle zunehmen. Der Täter wurde durch Überwachungskameras gefilmt, allerdings drehte er die Kamera, als er sie bemerkte, was seine Identifikation erschwert.

Insgesamt ist die Situation in der Region angespannt. Es bleibt zu hoffen, dass alle Bürger zusammenarbeiten, um die Sicherheit in ihren Wohngebieten zu erhöhen und Einbrechern keine Chance zu lassen. Seien Sie wachsam und melden Sie alles Verdächtige!