Rodalbener Schülerinnen siegen mit innovativer Brille beim Wettbewerb!

Amanda Podujeva und Amidala Okruhlica gewinnen mit "Special Vision" den bundesweiten Wettbewerb „Jugend gründet” in Pirmasens.

Amanda Podujeva und Amidala Okruhlica gewinnen mit "Special Vision" den bundesweiten Wettbewerb „Jugend gründet” in Pirmasens.
Amanda Podujeva und Amidala Okruhlica gewinnen mit "Special Vision" den bundesweiten Wettbewerb „Jugend gründet” in Pirmasens.

Rodalbener Schülerinnen siegen mit innovativer Brille beim Wettbewerb!

Am 1. Juli 2025 wurden die tüchtigen Schülerinnen Amanda Podujeva und Amidala Fiona Okruhlica von der Berufsbildenden Schule Rodalben in einer feierlichen Zeremonie geehrt. Der bundesweite Schülerwettbewerb „Jugend gründet” zeichnete sie für ihre innovative Geschäftsidee mit dem Namen „Special Vision” aus. Wie MRN News berichtet, fand die Preisverleihung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz statt. Hier erhielten die beiden Mädchen ihre Ehrenurkunden und zeigten eindrucksvoll, was frische Ideen bewirken können.

Die Idee hinter „Special Vision” ist ebenso clever wie nützlich. Die Schülerinnen entwickelten eine spezielle Brille, die mit einer 360-Grad-Kamera, einer Scanfunktion und Sprachsteuerung ausgestattet ist. Diese innovative Brille kann ihre Umgebung wahrnehmen und daraufhin potenzielle Hindernisse erkennen. Durch die Sprachsteuerung funktioniert die Bedienung ganz ohne direkte Interaktion, was es den Nutzern ermöglicht, Informationen akustisch abzurufen. Eine Begleitapp, die ebenfalls Teil des Konzepts ist, unterstützt die räumliche Orientierung und Navigation.

Von der Idee zur Umsetzung

Der Wettbewerb „Jugend gründet” hat sich als wichtige Plattform für junge Unternehmer:innen etabliert. Im laufenden Schuljahr 2024/25 wurden über 1.177 Businesspläne eingereicht, und insgesamt nahmen 5.930 Jugendliche am Wettbewerb teil, der sich an Schüler:innen ab der 10. Klasse und Auszubildende richtete. Dr. Marius Melzer von der IHK Pfalz hebt hervor, dass die hohe Anzahl der Teilnehmenden zeigt, wie engagiert die Jugendlichen sind.

Die Projektleiterin Franziska Metzbaur betont die große Bedeutung von Innovationen und unternehmerischem Denken für die Zukunft. Die Schüler:innen haben die Chance, Gründungswissen und praktische Fähigkeiten zu erwerben, die ihnen später im Berufsleben zugutekommen werden. Dabei können sie nicht nur Preise gewinnen, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Konzept von „Jugend gründet” wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Kultusministerkonferenz empfohlen.

Wie funktioniert der Wettbewerb?

Die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb sind vielfältig und richten sich an alle Schüler:innen und Auszubildenden bis zum 23. Lebensjahr mit Schulort in Deutschland. Die Contest-Teilnehmenden müssen ihre Geschäftsideen in Form eines Businessplans präsentieren, dem ein Planspiel und ein Wissenstest folgen. In mehreren Phasen qualifizieren sich die besten Teams für das Bundesfinale, welches im Juni stattfinden wird. Jugend gründet bietet dazu umfassende Informationen auf seiner Webseite an.

Die Schülerinnen der Berufsbildenden Schule Rodalben haben mit ihrem Gewinn nicht nur ihr eigenes Können unter Beweis gestellt, sondern auch ihre Mitschüler:innen und Lehrer:innen inspiriert. Es bleibt zu hoffen, dass noch viele weitere kreative Ideen in Zukunft erblühen werden und die nachfolgenden Generationen ebenso engagiert und innovativ bleiben.