Erster männlicher Weinkönig des Mittelrheins begeistert die Region!

Erster männlicher Weinkönig des Mittelrheins begeistert die Region!
In einer festlichen Zeremonie am 8. November 2024 wurde Felix Grün aus Sankt Goar zum ersten männlichen Mittelrhein-Weinkönig gekrönt. Bei der Wahl, die in der Rheinhöhenhalle in Dellhofen stattfand, waren 240 Gäste anwesend. Die Stimmung war ausgelassen und die Zuschauer unterstützten mit Begeisterung die Kandidaten, unter denen auch die Weinprinzessinnen Johanna Persch aus Oberwesel und Anna Weinand aus Bad Salzig sind. Felix, 27 Jahre alt und verheiratet, setzte sich in einem spannenden Wettstreit gegen zwei Mitbewerber durch, nachdem sie sich in vier Gruppenaufgaben und einer Weinpräsentation vor einer 22-köpfigen Fachjury bewiesen hatten, die aus Vertretern der Weinbranche und Partnerorganisationen besteht. Die Jury wählte Felix Grün in geheimer Abstimmung zum Weinkönig, was für ihn eine bedeutende Anerkennung seiner Bemühungen darstellt.
Wein und Weinbau sind nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft für Felix. Trotz seines Studiums der Publizistik und Politikwissenschaften in Mainz, liegt seine Affinität klar beim Thema Wein. Dabei hat er sich kein Fachwissen durch familiäre Tradition angeeignet, sondern durch intensives Lernen: Von Fachliteratur über Podcasts bis hin zu Interviews mit Winzern, hat er sich alles angeeignet, um das Amt des Weinkönigs fähig und verantwortungsvoll auszufüllen. Felix hat zudem aktiv bei der Traubenlese mitgewirkt, was ihm praktische Kenntnisse über den Weinbau vermittelte. Unterstützt wurde er dabei zum Beispiel von Gerd Ripp, einem Hobby-Winzer und ehemaligen Betreiber des Hotel-Restaurants Rheinfels.
Tradition und Wandel
Die Wahl des Mittelrhein-Weinkönigs war in diesem Jahr besonders, denn sie fand im Rahmen einer geschlechtsneutralen Ausschreibung statt, die erstmals im Jahr 2022 eingeführt wurde. Felix ist damit der erste männliche Weinkönig nach 53 Vorgängerinnen, was als ein wichtiges Zeichen für die Gleichstellung in der Weinbranche angesehen wird. Gero Schüler aus Bacharach war in diesem Jahr der erste Weinprinz, der mit dieser Neuerung den Grundstein gelegt hat.
Felix und die Weinprinzessinnen haben einen vollen Terminkalender, der etwa 100 Termine pro Jahr umfasst. Dazu zählen Weinfeste, der Neujahrsempfang in Mainz sowie zahlreiche Events, die vom Bauern- und Winzerverband organisiert werden. Felix betont, dass er durchweg positive Erfahrungen und Begegnungen während seiner bisherigen Amtszeit gesammelt hat.
Blick in die Zukunft
Mit dem Blick nach vorn steht im Herbst 2023 der nächste große Schritt auf dem Programm: Felix wird an der Wahl der Deutschen Weinmajestäten teilnehmen. Diese Herausforderung zeigt, dass der Mittelrhein und seine Weinhoheiten auf dem richtigen Weg sind, um auch auf nationaler Ebene sichtbarer zu werden. Es bleibt spannend, wie sich die Geschichte des Mittelrhein-Weinkönigs weiterentwickeln wird und welche Impulse Felix und seine Prinzessinnen für die Region setzen werden.
Für weitere Informationen über Felix und die Neuwahl der Mittelrhein-Weinhoheiten informiert mittelrhein-wein.com detailliert über aktuelle Ereignisse und Aktivitäten. Auch die Diskussionen und Stimmen zu Felix‘ Wahl sind auf wochenspiegellive.de nachzulesen. Für die neuesten Entwicklungen und Hintergründe rund um die Weinkultur am Mittelrhein bietet dwm-aktuell.de wertvolle Einblicke.