CDU wählt Andreas Birtel als Direktkandidaten für Landtagswahl 2026!

CDU wählt Andreas Birtel als Direktkandidaten für Landtagswahl 2026!
In Lahnstein brodelt es politisch! Am 18. Juli 2025 wurde Andreas Birtel als Direktkandidat der CDU für die bevorstehende Landtagswahl am 22. März 2026 nominiert. In einer gemeinsamen Versammlung der CDU-Kreisverbände Rhein-Lahn und Koblenz im Gemeindehaus St. Barbara setzte sich der 46-Jährige durch und stellte sich als engagierter Unternehmer aus der Immobilien- und Eventbranche vor. Mit seiner langen Zugehörigkeit zur CDU, die seit 24 Jahren besteht, bringt Birtel auch ein starkes ehrenamtliches Engagement mit.
„Kümmern“ ist das Motto von Birtel, der sich nicht nur in der Politik, sondern auch als Präsident eines Karnevalsvereins und Vorsitzender eines Fördervereins einen Namen gemacht hat. Er will sich in der Landespolitik vor allem um die Themen innere Sicherheit und eine gerechtere Verteilung finanzieller Mittel kümmern. Unterstützt wird er dabei von Matthias Lammert, dem CDU-Kreisvorsitzenden Rhein-Lahn, und Josef Oster, einem Bundestagsabgeordneten, die beide positiv über Birtels Kandidatur urteilen.
Die Ersatzkandidatin
Ein frischer Wind weht durch die CDU Lahnstein: Melina Marx, 26 Jahre alt und IT-Studentin, wurde als Ersatzkandidatin gewählt. Sie ist ebenso im Landesvorstand der Jungen Union aktiv und hat klare Vorstellungen von einem Politikwechsel in Rheinland-Pfalz. Damit bringt sie neue Perspektiven und frische Ideen in den Wahlkampf.
Die vergangenen Wahlen in Rheinland-Pfalz zeigen, dass die politische Landschaft im Bundesland im Wandel begriffen ist. Bei der letzten Landtagswahl erhielt die SPD 35,7 Prozent der Stimmen und verteidigte damit ihre Spitzenposition, wie SWR berichtete. Die CDU fiel mit 27,7 Prozent auf ihr schlechtestes Ergebnis in der Geschichte der Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und musste einen Verlust von 4,1 Prozentpunkten hinnehmen. In den letzten Jahren hat sich das Wählerverhalten spürbar verändert, was der CDU unter Druck setzt.
Wahlbeteiligung im Fokus
Insgesamt betrug die Wahlbeteiligung bei dieser Wahl 64,4 Prozent, was einen Rückgang von 6 Prozentpunkten im Vergleich zur vorherigen Wahl bedeutet. Ein bemerkenswerter Punkt ist, dass 65 Prozent der Stimmen per Briefwahl abgegeben wurden, was deutschlandweit einen neuen Rekord darstellt. Die Analyse der Wahlen und die Veröffentlichung der Ergebnisse wird vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz übernommen. Sie bieten eine detaillierte Übersicht über die Wählerzahlen, die Ergebnisse in den Wahlkreisen und weitere wichtige Statistiken. Diese Informationen sind für Bürger und Politiker von großer Bedeutung, um die Wahlen und deren Verlauf besser zu verstehen.
Mit neuen Gesichtern an der Spitze der CDU Lahnstein bleibt abzuwarten, ob die Wähler*innen den Wechsel hin zu einer starken Oppositionspolitik unterstützen werden. Andreas Birtel und Melina Marx haben sich viel vorgenommen, um die Wähler*innen zu überzeugen und ihre Themen erfolgreich in die Landespolitik einzubringen.