Kartoffelmarkt Steimel: Reservisten zeigen Tradition und Gemeinschaft!
Entdecken Sie den traditionellen Kartoffelmarkt in Steimel, veranstaltet von der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land, 2025.

Kartoffelmarkt Steimel: Reservisten zeigen Tradition und Gemeinschaft!
Gerade einmal einen Monat ist es her, dass in Steimel der wichtige erste bundesweite Veteranentag gefeiert wurde. Am 15. Juni 2025 feierte die Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land gleich mit mehreren Anlässen. Neben dem ersten offiziellen Veteranentag, eingeführt durch einen Beschluss des Bundestags im April 2024, wurde auch das 40-jährige Bestehen der Kameradschaft gefeiert. Die Veranstaltung fand im Marktplatz und im Haus des Gastes statt und bot einen bunten Mix aus Präsentationen, Ehrungen und spannenden Begegnungen.
Zu den Highlights gehörte eine beeindruckende Flaggenparade, die um 10:00 Uhr begann und das Engagement vieler ehrenamtlicher Organisationen würdigte. Über 130 Veranstaltungen fanden deutschlandweit statt, um die Leistungen der Veteranen zu würdigen und für das ehrenamtliche Engagement zu werben. Die Resonanz in Steimel war durchweg positiv, und die Gäste hatten Gelegenheit, sich über die Tätigkeiten der Reservisten zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen. Blick aktuell berichtet, dass die Vereinspräsentationen von 10:30 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:50 Uhr stattfanden, bevor die Veranstaltung um 18:00 Uhr ihren Abschluss fand.
Der Kartoffelmarkt in Steimel
In der kommenden Zeit wird der Kartoffelmarkt in Steimel wieder die Bürger versammeln und Interessierte anziehen. Dieser findet am vorletzten Septemberwochenende statt. Wie der Reservistenverband bestätigt, wird auch die Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land wieder im Haus des Gastes vertreten sein. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren. Am Freitagabend bereiteten die Kameraden Horst Kurz, Hans Peter Fuchs, Klaus Dieter Wolff, Alexander Koch, Paul Kutter und Klaus Grollius die Räumlichkeiten vor. Diese sollen nicht nur einladend wirken, sondern auch wichtige Informationen über die Tätigkeiten der Reservisten bieten.
Am Samstagmorgen wird der Außenbereich mit einem Tarnnetz, Bannern und einem alten Bundeswehrfahrzeug, einem „ILTIS“ aus den 70er Jahren, dekoriert. Besucher haben die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Angebote zu informieren und sogar selbst aktiv zu werden, indem sie sich im Gleichschritt fortbewegen oder die zur Schau gestellten Produkte ausprobieren. Das Wetter zeigte sich am ersten Tag in durchwegs guter Laune, während der zweite Tag durchaus wechselhaft ausfallen könnte.
Stabsfeldwebel d. R. Klaus Grollius appellierte an die Politiker, sich ebenfalls im sportlichen Bereich zu betätigen und das wohlbekannte Skifahren auszuprobieren, was für einige Heiterkeit sorgte. „Da liegt was an“, so Grollius. Entwicklungen sind stets willkommen; sowohl Horst Kurz als auch Klaus Grollius äußerten Wünsche nach Verbesserungen für künftige Veranstaltungen, um die positive Resonanz weiter zu steigern.
Ein Tag des Gedenkens und des Austauschs
Der bundesweite Veteranentag, der erstmals am 15. Juni gefeiert wurde, soll nicht nur den Veteranen und ihren Familien, sondern auch der Zivilgesellschaft die Bedeutung der Leistungen der Bundeswehr vor Augen führen. Die Bundesregierung hebt hervor, dass der Tag Raum für Begegnungen bietet und das Engagement für Frieden, Freiheit und Demokratie honoriert. Verteidigungsminister Boris Pistorius nennt den Tag ein „überfälliges Zeichen der Anerkennung“ für die vielfältigen Dienste, die unsere Soldatinnen und Soldaten leisten.
Mocht es noch weitere Anlässe geben, um dem Engagement beizuwohnen oder sich aktiv einbringen zu wollen, die Türen in Steimel stehen offen und laden herzlich dazu ein, die Gemeinschaft der Reservisten und das ehrenamtliche Engagement weiterhin zu unterstützen.