Feiern Sie 50 Jahre Wein- und Kulturtage in Gönnheim!

Feiern Sie 50 Jahre Wein- und Kulturtage in Gönnheim!
Vom 3. bis 7. Juli 2025 wird Gönnheim zum Schauplatz eines ganz besonderen Festes: Die 50. Gönnheimer Wein- und Kulturtage laden alle Wein- und Kunstliebhaber ein, Teil eines bunten Programms zu werden. Was vor 50 Jahren mit der krönenden Feier von Hildegard Weber zur Deutschen Weinkönigin begann, hat sich zu einem der schönsten Weinfeste der Pfalz gemausert. 2015 wurde die Veranstaltung als „Schönstes Weinfest der Pfalz“ ausgezeichnet und hat seitdem nichts von ihrem Charme verloren. Charlotte Weihl, die 76. Deutsche Weinkönigin, wird am Sonntag an den Feierlichkeiten teilnehmen und der Veranstaltung zusätzlichen Glanz verleihen, wie Treffpunkt-Pfalz berichtet.
Das Motto „FOREVER YOUNG“ wird durch ein facettenreiches Kunst- und Kulturprogramm untermalt, das internationale und nationale Künstler präsentiert. Am Freitag, dem 4. Juli, wird das Festival um 19 Uhr auf dem Dorfplatz eröffnet. Zu den Höhepunkten gehören auch das 9. internationale WineStreetArt-Festival und der 3. Pfälzer Comic-Salon, die ein breites Publikum anziehen werden. Über 50 Straßenmaler und Graffiti-Künstler aus 15 Nationen zeigen ihr Können. Außerdem bieten mehr als 30 Zeichner im Comic-Salon zahlreiche Lesungen an, sodass für jeden etwas dabei ist, wie die Rheinpfalz betont.
Ein buntes Programm für alle Sinne
Das Programm der Gönnheimer Wein- und Kulturtage bietet eine erlesene Auswahl an Veranstaltungen. Dazu zählen Workshops für Gäste, die aktiv am Festival teilnehmen möchten, und Ausstellungen, die interaktive Kunstpräsentationen im öffentlichen Raum umfassen. Zu den weiteren Attraktionen gehört eine dreiteilige Weinprobe im Weingut Eymann sowie ein spezielles Menü mit der lokal beliebten Gönnheimer Spezialität „Gadepädelcher“ in Kombination mit einem Sektempfang am Samstag.
Musik wird ebenfalls großgeschrieben: Die Live-Band „xxtra acoustic“ wird im Weingut Blaul und Sohn auftreten. Ein Gottesdienst am Sonntag in der Martinskirche mit Pfarrer Simon Krug rundet das Programm ab. Um die künstlerischen Werke der Straßenmaler zu würdigen, wird es ein Preisrätsel geben. Besucher können das schönste Kunstwerk wählen, und der Gewinner wird am Sonntag um 18 Uhr bekannt gegeben.
Tipps für die Anreise und das Fest genießen
Die Durchfahrt durch Gönnheim wird während der Veranstaltung gesperrt sein, weshalb sich eine Anreise mit der Rhein-Haardt-Bahn empfiehlt. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen möchten, stehen begrenzte Parkplätze zur Verfügung (z. B. am Friedhof, bei der Sporthalle und auf einer Wiese nahe der Schule). Die Veranstalter bitten die Besucher, Umleitungsstrecken freizuhalten. Gastronomisch wird es eine Vielzahl an Weinen geben, die von der freiwilligen Feuerwehr, den Winzerhöfen und Restaurants angeboten werden.
Für alle, die mehr Informationen benötigen, steht eine Festbroschüre sowie eine Künstlerliste online zur Verfügung. Das Fest, unterstützt vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, dem Landkreis Bad Dürkheim und zahlreichen Partnern, verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis für Jung und Alt. Begleiten Sie die Gönnheimer Wein- und Kulturtage und lassen Sie sich von der Kunst und Kultur der Region verzaubern. Weitere Details sind unter Gönnheim.de verfügbar.