Speyerer Volleyballer jubeln: Bundesfinale in Berlin fest im Blick!

Das Nikolaus-von-Weis-Gymnasium in Speyer qualifiziert sich für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin.

Das Nikolaus-von-Weis-Gymnasium in Speyer qualifiziert sich für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin.
Das Nikolaus-von-Weis-Gymnasium in Speyer qualifiziert sich für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin.

Speyerer Volleyballer jubeln: Bundesfinale in Berlin fest im Blick!

Das Nikolaus-von-Weis-Gymnasium in Speyer hat sich mit Bravour für das Bundesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert. Diese spannende Nachricht kam am 13. Juni 2025, als das Team der Unter-18-Jährigen das Endspiel des zweiten Wettbewerbs gegen das Pamina-Schulzentrum Herxheim deutlich mit 3:0 gewonnen hat, wie Rheinpfalz berichtet. Trainer Simon Hennicke zeigte sich äußerst zufrieden mit den Leistungen der Schülerinnen und Schüler und hebt hervor, dass sie während des gesamten Wettbewerbs unbezwungen blieben.

Das Team, bestehend aus talentierten Spielerinnen und Spielern von TuS Heiligenstein, TSV Speyer und TS Germersheim, zeigte in den vorherigen Runden eine beeindruckende Leistung. In der Gruppenphase besiegten sie die Alfred-Delp-Schule Hargesheim und das Otto-Schott-Gymnasium Mainz jeweils mit 3:0. Besonders spannend war die Vorschlussrunde, in der sie gegen Idar-Oberstein mit 2:1 gewannen. Hennicke beschrieb die Spiele als eng und herausfordernd, nicht nur für die Mädchen, sondern auch für die Jungen und im Mixed.

Einblicke in den Wettbewerb

Der Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ist ein bundesweiter Schulwettbewerb, an dem Schulen aus allen 16 Bundesländern teilnehmen können. Die Teilnehmer sind ausschließlich Schul-Teams, die in verschiedenen Wettkampfklassen gegeneinander antreten. Die Wettkämpfe umfassen sowohl Hallen- als auch Beach-Volleyball und finden in verschiedenen Städten und Landkreisen statt. Nach mehreren Runden werden die Landessieger ermittelt, die dann die Möglichkeit haben, beim Bundesfinale in Berlin ihr Können unter Beweis zu stellen, wie auf volleyball-verband.de zu lesen ist.

Die Qualifikation für das Bundesfinale findet vom 21. bis 25. September in Berlin statt, wobei nicht alle Spieler des Speyerer Teams mitfahren können. Zu den Spielern gehören Emma Russ, Marlene Karabag, Hannah Rösch, Sophia Adiyaman, Samuel Adiyaman, Louis-Aurel Seiler, Tom Diehl, Maximilian Blau, Oskar Kreßer, Leon Jahn und Dorian Dietrich. Unterstützung gab es auch von ihren Trainern Hennicke und David Kolb, die durch die Initiative der Schüler motiviert wurden.

Erfolge und Herausforderungen

Der Erfolg der Speyerer Jugendlichen ist ein gutes Stück Arbeit. U.a. mussten sie sich gegen starke Gegner bewähren, wie das Beispiel des Volleyball-Landesentscheids der Mädchen zeigt. Auch hier konnten zahlreiche Teams hervorragende Leistungen abrufen, wobei die Mädchen der Wettkampfklasse III und II jeweils den zweiten Platz belegten, nur geschlagen von der starken Mannschaft des Franziskus-Gymnasiums Lingen, wie MK Braunschweig berichtet.

Der Erfolg solcher Wettbewerbe ist nicht nur eine tolle Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch eine wertvolle Erfahrung in Teamarbeit und Fairness. Die Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ fördert somit nicht nur den Sport, sondern auch die Entwicklung der jungen Teilnehmer, die über den reinen Wettkampf hinauswachsen.