Tradition und Genuss: Weinzehnt der Kirrweiler Gemeinde vor dem Dom!

Tradition und Genuss: Weinzehnt der Kirrweiler Gemeinde vor dem Dom!
In der Pfalz wird altes Brauchtum hochgehalten – besonders am 27. Juni 2025, wenn der traditionelle Weinzehnt der Gemeinde Kirrweiler in Speyer gefeiert wird. Dabei handelt es sich um eine festliche Übergabe von Wein, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr vor der beeindruckenden Kathedrale von Speyer und lockt zahlreiche Besucher an, die das Spektakel nicht verpassen wollen. Bistum Speyer berichtet.
Die Delegation aus Kirrweiler wird der besonderen Tradition entsprechend auf ungewöhnliche Weise anreisen: Per Traktor und Pferdefuhrwerk wird der kostbare Inhalt überbracht. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens werden die Delegation freundlich empfangen. Eine Überraschung in diesem Jahr ist der Standort der Übergabe, der wegen des parallel stattfindenden SWR Sommerfestivals auf die Südseite des Doms verlegt wurde.
Der Weinzehnt in der Geschichte
Der Weinzehnt ist eine Naturalabgabe der Gemeinde auf die Weinernte, die in den historischen „Flegeläckern“ des bischöflichen Weinbergs in Kirrweiler erzielt wird. Ehemals wurde der Wein im fürstbischöflichen Zehntkeller in Kirrweiler abgegeben, heute darf die Gemeinde trinkfertigen Wein direkt zu den Bischöfen bringen. Es handelt sich also nicht nur um eine Feier, sondern auch um einen geschichtsträchtigen Moment, der die Verbundenheit zwischen der Gemeinde und der Kirchenleitung symbolisiert.
Die Festlichkeiten in Kirrweiler
In den Vorjahren fand der Weinzehnt bereits mit großem Erfolg in Kirrweiler statt. Am 1. Juli 2022 wurde das Weinfest mit einer historischen Weinfuhre gefeiert, bei der Pferde und Fuhrwerk den Wein zur Kathedrale transportierten. Der Speyer Kurier beschreibt, wie Weihbischof Otto Georgens und Bischof Dr. Wiesemann die Weinfuhre am 3. Juni 2022 vor dem Speyerer Dom empfangen haben.
Einzigartige Kunstveranstaltungen, wie die Eröffnung einer „Kunstausstellung im Edelhof“ am 30. Juni 2022, sowie musikalische Darbietungen sorgten für einen bunten Rahmen. Die Live-Musik an den Festtagen „heizte“ mit verschiedenen Künstlern ein, die das Publikum begeisterten und für eine ausgelassene Stimmung sorgten.
Für die Besucher gab es auch ein reichhaltiges Kinderprogramm, das unter anderem Eisverkauf und Schausteller mit „Entchenangeln“ umfasste, während am Sonntag die Band „Tom Co.“ ohne Gage für die Ukraine auftrat, wobei eine Spendenkasse eingerichtet wurde.
Ein Blick auf die Weinfeste
Weinfeste sind in Deutschland eine lange Tradition und erfreuen sich steigender Beliebtheit, wie die Webseite weinfeste-in-deutschland.de betont. Es ist eine Gelegenheit, die Vielfalt der regionalen Weine zu entdecken und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Sowohl Weinfeste als auch die Feierlichkeiten des Weinzehnts bieten nicht nur Genuss, sondern auch die Möglichkeit, tief in die Kultur und Geschichte der Region einzutauchen.