Duttweiler Kerwe 2025: Tradition, Spaß und spannendes Radrennen!

Erleben Sie die Duttweiler Kerwe vom 20. bis 24. Juni 2025 mit Radrennen, regionalen Köstlichkeiten und buntem Programm für die ganze Familie.

Erleben Sie die Duttweiler Kerwe vom 20. bis 24. Juni 2025 mit Radrennen, regionalen Köstlichkeiten und buntem Programm für die ganze Familie.
Erleben Sie die Duttweiler Kerwe vom 20. bis 24. Juni 2025 mit Radrennen, regionalen Köstlichkeiten und buntem Programm für die ganze Familie.

Duttweiler Kerwe 2025: Tradition, Spaß und spannendes Radrennen!

In Duttweiler steht ein ganz besonderes Fest an: Die Kerwe, die vom 20. bis 24. Juni 2025 stattfindet, verspricht ein buntes Programm und ein gutes Miteinander für Groß und Klein. Die offizielle Eröffnung wird am Freitagabend, den 20. Juni, um 19:09 Uhr auf dem Dorfplatz gefeiert. Ortsvorsteher Kay Lützel und die Weinprinzessin Eva I. werden die Feierlichkeiten mit viel Musik und guter Laune einleiten. Der Musikverein Lachen-Speyerdorf sowie die Kinder der Bewegungskita Duttweiler werden bei der Eröffnung für Stimmung sorgen, während die ersten Gläser des traditionellen Kerweweins ausgegraben und verkostet werden.

Über die fünf Kerwetage hinweg können sich die Besucher auf zahlreiche Spezialitäten freuen. Insgesamt fünf Ausschankstellen, darunter die Freiwillige Feuerwehr und lokale Weingüter wie Rösch und Zöller-Lagas, werden für das leibliche Wohl sorgen. Zum Rahmenprogramm gehören auch wieder Festivitäten für die kleinen Gäste: Am Sonntag um 15 Uhr wird das Kindertheater „Meister Eder und sein Pumuckl“ im Schulhof der Bewegungskita Duttweiler aufgeführt, der Eintritt ist kostenlos. Dies ermöglicht der Förderverein Duttweiler Cuvée, der auch für Speisen und Getränke während der Festtage sorgt.

Ein Höhepunkt: Das Radrennen

Nicht wegzudenken von der Kerwe ist das Radrennen, das heuer zum 36. Mal um den Großen Preis der Württembergischen Versicherung ausgetragen wird und am Montag, den 23. Juni um 18 Uhr startet. Organisiert vom Radsportclub Neustadt, führt die Strecke über 25 Runden à 2,45 Kilometer, was insgesamt 61,3 Kilometer ergibt. Für die Sicherheit der Rennteilnehmer wird darauf hingewiesen, dass entlang der Strecke keine Autos geparkt werden dürfen.

Die Duttweiler Kerwe hat eine lange Tradition und findet seit 1987 auch in Verbindung mit einem Radrennen statt. Die kleinen Weindörfer der Pfalz erstarken ansonsten durch ihre regionalen Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Programm. Besucher können sich auch auf Live-Schlager-Musik am Freitagabend sowie handgemachte Rockmusik am Samstag freuen. Am Samstagabend um 21 Uhr findet zudem ein Kerwe-Gottesdienst mit Chor statt.

Die Kerwe ist nicht nur ein Fest für die Duttweilerer, sondern zieht immer mehr Gäste an, die die Atmosphäre und die Traditionen des Festes erleben möchten. Am Dienstag, dem 24. Juni, klingt die Veranstaltung gemütlich aus, und alle sind eingeladen, Teil dieses unvergesslichen Wochenendes zu werden. Duttweiler wird an diesen Tagen zum Herzstück eines bunten Festes, das Tradition, Genuss und spannende Unterhaltung vereint.

Weitere Informationen zur Duttweiler Kerwe bietet Rheinpfalz, wo auch Details zu den Festivitäten und Hintergründe angekommen sind. Für einen tieferen Einblick in das gesamte Programm kann man auch Wochenblatt Reporter und Weinfeste der Pfalz besuchen, die ausführlich über die Festlichkeiten berichten.