Citroën Ami: Die neue Special Edition Black Night kommt!
Entdecken Sie die neue Special Edition des Citroën Ami "Dark Side" mit markantem Design und Elektromobilität. Auslieferung ab Januar 2026.

Citroën Ami: Die neue Special Edition Black Night kommt!
Der Citroën Ami, das beliebte Microcar, hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz auf unseren Straßen erobert. Mit seiner kompakten Größe und dem ansprechenden Design erfreut sich dieses kleine E-Auto großer Beliebtheit. Heute dürfen wir nun die Neuheiten der Special Edition „Black Night“ verkünden, die dem Ami eine spannende, dunkle Seite verleiht. Diese Edition, die mit markanten vier dunklen Seiten und einem auffälligen Heckspoiler ausgestattet ist, wird voraussichtlich ein Hingucker auf den Straßen, wenn die Auslieferungen im Januar 2026 beginnen.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h eignet sich der Ami perfekt für Stadtfahrten. Er bietet Platz für zwei Personen und schützt sie zuverlässig vor Wind und Wetter, während die Reichweite von 75 km für lokale Besorgungen vollkommen ausreichend ist. Seit seinem Markteintritt hat Citroën fast 85.000 Exemplare des Ami verkauft, was die Beliebtheit dieses Fahrzeugs eindrucksvoll belegt. Im Jahr 2025 wird der Ami ein Design-Update erhalten, das seine robustere Erscheinung unterstreicht und somit seine Anziehungskraft weiter steigert. Auto Illustrierte informiert über diese spannende Entwicklung.
Die Special Edition „Dark Side“
Die Special Edition „Dark Side“ hebt den Charme des Citroën Ami noch einmal auf eine neue Ebene. Die bald bekannt gegebenen Schweizer Preise für diese spezielle Ausgabe werden sicherlich viele Autoliebhaber in Aufregung versetzen. Der Ami hat sich nicht nur als bequemes Fortbewegungsmittel etabliert, sondern auch als äußerst modisches Statement in der urbanen Autofahrt.
Doch das Wachstum des E-Mobilitätsmarktes ist nicht nur auf den Citroën Ami beschränkt. In Europa zeigt sich ein kontinuierlicher Trend hin zu batterieelektrischen Fahrzeugen. In der EU sollen bis 2035 keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Der Anteil der E-Autos wächst unaufhaltsam und erreichte im Jahr 2023 bereits rund 14,6 Prozent der Neuzulassungen. Im gleichen Jahr machten Benzin- und Dieselautos erstmals weniger als die Hälfte der Neuzulassungen aus, was auf einen gewaltigen Wandel in der Automobilbranche hinweist. Statista hebt hervor, dass Tesla im E-Auto-Segment in Europa die Nase vorn hat, gefolgt von großen Herstellern wie Volkswagen und Renault, die zunehmend auf elektrische Modelle setzen.
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur
Ein entscheidender Faktor für das Wachstum der Elektromobilität ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur. In der EU gab es Ende 2023 insgesamt rund 632.400 Ladepunkte, wobei die Niederlande, Deutschland und Frankreich die Mehrheit davon stellen. Norwegen führt mit über 82 Prozent E-Auto-Anteilen die Rangliste der E-Mobilität an, inklusive der meisten Schnellladestationen an Fernstraßen. Der Trend ist klar: Die europäischen Verbraucher legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Fortbewegungsmittel, und der Citroën Ami könnte dabei eine überaus praktische und stilvolle Möglichkeit bieten, diese Errungenschaften der Elektromobilität auszuschöpfen.
Zu guter Letzt bleibt abzuwarten, wie die Verbraucher auf die neue Special Edition „Dark Side“ reagieren werden und welche Auswirkungen dies auf den Markt haben wird. Eines steht fest: der Citroën Ami wird mit seiner neuen dunklen Seite sicherlich für Furore sorgen!