Motorradfahrer bei Probefahrt im Flußbacher Wald schwer verletzt!

Ein 59-jähriger Motorradfahrer stürzt während einer Probefahrt im Flußbachwald und erleidet eine schwere Verletzung.

Ein 59-jähriger Motorradfahrer stürzt während einer Probefahrt im Flußbachwald und erleidet eine schwere Verletzung.
Ein 59-jähriger Motorradfahrer stürzt während einer Probefahrt im Flußbachwald und erleidet eine schwere Verletzung.

Motorradfahrer bei Probefahrt im Flußbacher Wald schwer verletzt!

In der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach kam es am Dienstagmittag zu einem schweren Motorradunfall. Ein 59-jähriger Mann war gegen 13:45 Uhr auf einer Probefahrt mit einer Motocross-Maschine im Wald von Flußbach unterwegs, als er plötzlich die Kontrolle über sein Gefährt verlor. Wie der Volksfreund berichtet, stürzte er auf unebenem Gelände, was zu einer offenen Beinfraktur führte.

Der Motorradfahrer war nach seinem Sturz nicht in der Lage, seinen genauen Standort zu benennen. Doch mit viel Glück konnte er über eine Notrufmeldung die Rettungsleitstelle kontaktieren. Gespannt wartete er auf Hilfe, die schließlich durch die Geräusche des Rettungshubschraubers Christoph 10 gelenkt wurde. Dieser überwachte die Szene und leitete die weiteren Rettungskräfte, die über eine zugewachsene Rückegasse zur Unfallstelle gelangten. Die Polizeiinspektion Wittlich sowie die Feuerwehren aus Wittlich, Kröv und Traben-Trarbach waren schnell vor Ort und kümmerten sich um den Verletzten, der nach notärztlicher Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert wurde.

Die Umstände des Unfalls

Bei der Ursachenanalyse stellte man fest, dass der Motorradfahrer durch einen Fahrfehler und das unebene Gelände die Kontrolle über sein Kraftrad verlor. Eine Fremdeinwirkung wird ausgeschlossen, sodass es sich um einen klassischen Alleinunfall handelt. Geschehnisse wie diese sind in Deutschland nicht selten. Laut der ADAC-Unfallanalyse sind mehr als ein Drittel der Motorradunfälle Alleinunfälle, welche häufig durch Fahrfehler oder überhöhte Geschwindigkeit verursacht werden.

Mit rund 4,7 Millionen Motorrädern, die in Deutschland zugelassen sind, haben Motorräder ein vierfach höheres Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden. Besonders auffällig ist, dass Motorradfahrer eine siebenmal höhere Verunglücktenrate aufweisen als Autofahrer. Täglich sind mehr als 500 Motorradfahrer in Unfälle verwickelt, wobei die Zahl der schwerverletzten Biker steigt. In der ADAC-Analyse werden auch technische Lösungen empfohlen, um Unfälle zu vermeiden, darunter Kurven-ABS und defensives Fahrverhalten.

Dieser Vorfall erinnert uns daran, wie wichtig Sicherheit im Straßenverkehr ist. Ob auf dem Land oder in der Stadt, Motorräder erfordern besondere Aufmerksamkeit, sowohl von den Fahrern selbst als auch von anderen Verkehrsteilnehmern. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, regelmäßig Sicherheitschecks durchzuführen und an Fahrsicherheitstrainings teilzunehmen, um solche Unfälle zu verhindern. Schließlich sollen Motorradfahrten Freude bereiten und nicht in Tragödien enden.