Neue Blitzerstandorte in Trier und Luxemburg: Wo Ihr Tempo kontrolliert wird!

Neue Blitzerstandorte in Trier und Luxemburg: Wo Ihr Tempo kontrolliert wird!
Im Raum Trier und in Luxemburg sorgen neue Blitzerstandorte für Aufsehen. Diese werden in den nächsten Tagen von der Polizei und dem Ordnungsamt Trier überwacht, wie Volksfreund berichtet. Um sicherzustellen, dass die Verkehrsregeln eingehalten werden, gibt es nun eine wöchentliche Veröffentlichung der Standorte, die Autofahrer aufhorchen lassen sollte.
Für alle Verkehrsteilnehmer gilt daher, aufmerksam zu sein: Am Montag, dem 23. Juni, stehen Blitzer unter anderem auf der B50 in Metterich und der A1 in Schweich. Die kommenden Tage sind mit weiteren Kontrollen versehen. Zudem kündigte die Polizei für die Region Trier Geschwindigkeitsmessungen an. Die Standorte sind sorgfältig ausgewählt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Details zu den Blitzerstandorten
Die konkreten Blitzerstandorte für die nächsten Tage gestalten sich wie folgt:
- 23. Juni: B50 (Metterich), A1 (Schweich), B257 (Hörschhausen), B41 (Idar-Oberstein)
- 24. Juni: A602 (Longuich), L47 (Monzel), B410 (Lichtenborn), B419 (Wellen), A1 (Mehring)
- 25. Juni: B51 (Aach), B50 (Longkamp), B418 (Minden), K133 (Konz), B51 (Neuendorf)
- 26. Juni: B51 (Trier), A1 (Mehring), B50 (Zeltingen-Rachtig), B52 (Hermeskeil), A1 (Schweich), L46 (Ehrang)
- 27. Juni: B51 (Bitburg), Wittlich, B51 (Olzheim), B51 (Trier), B41 (Idar-Oberstein)
In Luxemburg werden ebenfalls Blitzer eingesetzt, insbesondere im Vorfeld des Nationalfeiertags. Am Montag sind unter anderem Standorte in Mondorf-Les-Bains und Esch-Sur-Alzette angekündigt. Dies unterstreicht den regionalen Fokus auf Verkehrssicherheit.
Ampelblitzer und Bußgelder
Ein weiterer Aspekt sind die Ampelblitzer, die in Trier installiert wurden. Diese blitzen nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern auch Rotlichtverstöße. Wer bei Rot über die Ampel fährt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Bei einem Verstoß, der maximal eine Sekunde dauert, sind 90 Euro fällig, während schwerwiegendere Verstöße bis zu 360 Euro kosten können. Die genaue Sanktion hängt von der Gefährdung und dem verursachten Schaden ab.
Laut den örtlichen Bestimmungen kann das Überfahren einer roten Ampel schwerwiegende Folgen haben. Bußgelder steigen je nach Dauer des Verstoßes und ob dadurch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr geraten sind.
Zusammenfassung der Bußgelder in Luxemburg
Die Bußgelder in Luxemburg sind ebenfalls hoch, besonders innerorts:
- Weniger als 15 km/h zu schnell: 49 Euro
- Mehr als 15 km/h zu schnell: 145 Euro und zwei Punkte
- Außerorts: Bis zu 20 km/h zu schnell: 49 Euro, darüber 145 Euro
- Auf Autobahnen: Bis 25 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit: 49 Euro
Es ist klar: Die Verkehrssicherheit steht auf der Agenda und klare Regeln sollen für ein sicheres Fahren sorgen. Autofahrer in der Region sind angehalten, aufmerksam zu fahren und sich an die Verkehrsregeln zu halten, um Bußgelder und gefährliche Situationen zu vermeiden. Weitere Informationen zu Blitzerstandorten und Bußgeldern finden Sie auf der Website von derbussgeldkatalog, die eine umfassende Übersicht zur Verfügung stellt.