EHC Zweibrücken verliert dramatisch gegen Pforzheim im Heimspiel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Zweibrücker „Hornets“ unterliegen Pforzheim mit 4:6. Nach einem Sieg gegen Hügelsheim warten sie auf nächsten Sonntag.

Die Zweibrücker „Hornets“ unterliegen Pforzheim mit 4:6. Nach einem Sieg gegen Hügelsheim warten sie auf nächsten Sonntag.
Die Zweibrücker „Hornets“ unterliegen Pforzheim mit 4:6. Nach einem Sieg gegen Hügelsheim warten sie auf nächsten Sonntag.

EHC Zweibrücken verliert dramatisch gegen Pforzheim im Heimspiel!

Im Eishockey ist jeder Punkt wertvoll, und das bekam der EHC Zweibrücken am Freitagabend schmerzlich zu spüren. Die „Hornets“ trafen in der St. Maur-Halle auf den 1. CFR Pforzheim. Vor rund 140 Zuschauern sahen die Fans eine packende Begegnung, die am Ende mit einer 4:6-Niederlage für die Hornets endete. Wenngleich sich die Zweibrücker zu Beginn des Spiels gut präsentierten, wurde letztlich der Einsatz nicht mit Punkten belohnt.

Die „Hornets“ starteten furios und gingen durch ein frühes Tor von Alex Kotasek in der 11. Minute in Führung. Nur eine Minute später erhöhte Michael Outzen auf 2:0. Doch die Freude währte kurz, denn Nicolas Nölting erzielte bereits in der 14. Minute den Anschluss für Pforzheim. In der 19. Minute stellte Jacob Ratcliffe zwar die Zwei-Tore-Führung für die Hornets wieder her, doch die Gäste ließen sich nicht entmutigen und glichen im zweiten Drittel in einer spannenden Aufholjagd zum 3:3 aus.

Wendepunkt im zweiten Drittel

Der entscheidende Moment des Spiels kam, als der CfR-Co-Trainer Marc Hemmerich zur Halbzeit das Tor wechselte. Nicolas Alvarez kam ins Spiel und bediente die offensive Linie Pforzheims, die die Überzahl in der 26. Minute ausnutze. Frans Landström und Alex Kepic gaben in der Folge den Gästen die Führung. Mit einem weiteren Treffer von Oliver Walvaag in der 32. Minute brachte Pforzheim sogar einen zwei-Tore-Vorsprung auf die Anzeigetafel.

Im Schlussdrittel steigerten die Hornets ihren Einsatz, doch es sollte nicht reichen. Landström legte in der 45. Minute zum 5:3 nach, während Stephen Brüstle in der 56. Minute noch einmal für Hoffnung sorgte, als er auf 4:5 verkürzte. Doch der letzte Streich gehörte Oliver Cabala, der in der 59. Minute den Endstand von 6:4 für Pforzheim erzielte.

Ausblick auf das nächste Spiel

Nach dieser herben Niederlage bleiben den „Hornets“ nur kurze Zeit, um sich zu sammeln. Am kommenden Sonntag, dem 17. November, treten sie um 18:30 Uhr in der Ice-Arena gegen den Schwenninger ERC an. Die Mannschaft wird alles daransetzen, um die verlorenen Punkte wieder wettzumachen und die Fans für ihre Unterstützung zu belohnen. Die Hoffnung ist groß, dass die „Hornets“ am Sonntag wieder den Schalter umlegen und sich den Sieg zurückholen können, um die Leidenschaft und das Engagement unter Beweis zu stellen.

Insgesamt zeigt dieses Match einmal mehr, wie spannend und unvorhersehbar Eishockey sein kann. Die Fans in der St. Maur-Halle müssen nun hoffen, dass das Team wieder zu altem Glanz zurückfindet und die folgenden Spiele erfolgreicher gestaltet. Das Herz der Zweibrücker Eishockeygemeinschaft schlägt weiter für die „Hornets“!