Kunst und Genuss: Creartour in Hambergen lädt zum Entdecken ein!

Erleben Sie die Creartour in Hambergen: Offene Ateliers, Kunst, Kreativität und kulinarische Genüsse am 11. Mai 2025.

Erleben Sie die Creartour in Hambergen: Offene Ateliers, Kunst, Kreativität und kulinarische Genüsse am 11. Mai 2025.
Erleben Sie die Creartour in Hambergen: Offene Ateliers, Kunst, Kreativität und kulinarische Genüsse am 11. Mai 2025.

Kunst und Genuss: Creartour in Hambergen lädt zum Entdecken ein!

In der Samtgemeinde Hambergen fand am 11. Mai 2025 erstmals die Creartour statt, die ein Wochenende der offenen Ateliers inszenierte. Organisiert von Rieke Neugebohrn und Florian Jordan, bot die Veranstaltung Besuchern die Möglichkeit, lokale Künstler direkt in ihren Ateliers zu erleben. Für die Gäste gab es Kaffee und selbstgebackene Kuchen, die für eine einladende Atmosphäre sorgten.

Die Illustratorin Elisabeth Wächter stellte ihre Werke in der Gärtnerei aus und präsentierte gemeinsam mit Petra Wulff-Haun das Buch „Das Glück der kleinen Schritte“. Wulff-Haun erzählte die fesselnde Geschichte von einer kleinen Elfe und ihrer Freundschaft mit einem Menschen-Mann. Wächter bot zudem ein Enten-Atelier für Kinder an, in dem die jungen Besucher malen, zeichnen, Collagen erstellen und Skulpturen basteln konnten.

Künstlerische Vielfalt und Mitmachaktionen

Der Fotograf Heico Hunold zeigte seine beeindruckenden Werke und war an der Gestaltung der Creartour-Ausstattung „Kammer des Schreckens“ beteiligt. Bremer Künstler Andreas Horn stellte faszinierende Makro-Aufnahmen aus der Serie „Götterfunken – Mandalas der Natur- und Pflanzenwelt“ aus.

Zusätzlich sind spontane Besucher wie Christiana Klaus, die Farb- und Wollkunst bietet, sowie Thomas Terpstra mit seinen Speckstein-Figuren und Regine Beckmann, die Haikus verfasst, Teil des Events geworden. Für viele Besucher stellte sich die Navigation zu den verschiedenen Künstlern als Herausforderung dar.

Das freundliche Wetter lud zahlreiche Gäste ein, mit dem Fahrrad zwischen den Orten Oldendorf, Axstedt, Wohlthöfen, Lübberstedt und Hambergen zu fahren. Christina Gieschen präsentierte ihre Arbeiten in ihrer neuen Werkstatt und bot die Mitmachaktion „Matschwerk“ an, bei der Kinder mit Ton modellieren konnten.

Das kunsthandwerkliche Angebot reichte von Keramik und Fotoarbeiten über Filz- und Wollkunst bis hin zu Holzarbeiten. Stefan Junge stellte Schmuck aus Halbedelsteinen und Makramee her, während Ludger Henning ein gestürztes Piano in einen neuen Klangraum verwandelte, was die kreative Bandbreite der Veranstaltung unterstrich.

Kontext der Offenen Ateliers

Die Creartour in Hambergen steht im Kontext der Offenen Ateliers, die als Plattform für den Austausch zwischen Künstler:innen und Kunstinteressierten dienen. Ähnlich wie bei den Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz, wo Offene Ateliers am 20. und 21. sowie 27. und 28. September 2025 stattfinden werden, ist das Ziel dieser Veranstaltungen, Einblicke in die Arbeitsweise der Künstler:innen zu gewähren und kunstinteressierten Besucher:innen eine Plattform für Gespräche zu bieten. Details zu diesen Veranstaltungen können auf bbkrlp.de nachgelesen werden.

Insgesamt war die Creartour ein voller Erfolg und eine gelungene Initiierung eines kreativen Austauschs in der Region. Für weitere Informationen zur Veranstaltung steht die Website creartour-hambergen.de zur Verfügung.