Buch

Buch
Das Streben nach Glück: Wissenschaftler enthüllen faszinierende Einsichten
Erfahren Sie, wie das Streben nach Glück in der US-Verfassung definiert ist und entdecken Sie führende Glücksforscher.

Buch
Großer Moment im Deutschen Museum: Neunjährige wird 100-Millionste Besucherin!
Das Deutsche Museum feiert Sylvia Wiedemann als 100-millionste Besucherin und startet inklusives Tandemführungsangebot.

Buch
Konflikte und Geburtstagsfeier: Drama bei „Hartz und herzlich“ in Rostock!
Neue Folgen von „Hartz und herzlich“ zeigen das Leben junger Eltern in Rostock. Konflikte mit dem Jugendamt und Herausforderungen durch Bürgergeld.

Buch
Brad Pitt und Edward Berger: Großes Drama „The Riders“ kommt!
Regisseur Edward Berger und Brad Pitt arbeiten an "The Riders". Drehbeginn ist 2026 in Europa. Details zur Handlung und Produktion.

Buch
Kurioser Abend im Kunstkabinett: „Rosinante“ begeistert Kaiserslautern!
Andreas Fillibeck stellte seinen Roman „Rosinante“ in Kaiserslautern vor. Erleben Sie kreative Lesungen und Musik!

Buch
Paula Wehmeyer ehrt ihren Hund Winnie mit einem bezaubernden Kinderbuch
Paula Wehmeyer würdigt ihren Hund Winnie in einem Kinderbuch. Lesung am 28. April in Hennef. Einnahmen für Tierschutz.

Buch
Streit um Warnhinweise: Stadtbücherei Münster zensiert Wisnewski-Jahrbuch!
Stadtbücherei Münster versieht Wisnewski-Jahrbuch mit Warnhinweis. Zensur und Informationsfreiheit im Fokus der Debatte.

Buch
Vater mit 100.000 Euro Schulden: Staat zahlt, doch die Kinder leiden!
Chris, Vater von fünf Kindern, erhält Bürgergeld, zahlt keinen Unterhalt und hat hohe Schulden. Ein Blick auf seine Situation.

Buch
Enkel deckt die dunkle Vergangenheit seines Großvaters auf: Ein Buch über Schuld und Sühne
Lorenz Hemicker erforscht die NS-Vergangenheit seines Großvaters. Lesung seines Buches am 28. April in Meinerzhagen.

Buch
Duisburger Vater im Schuldenstrudel: Bürgergeld statt Unterhalt?
Bürgergeld-Empfänger Chris aus Duisburg diskutiert finanzielle Herausforderungen und staatliche Unterstützung für Familien.

Buch
Faschistische Wurzeln der Raumfahrt: Ausstellung enthüllt schockierende Wahrheiten!
Ab dem 25. April 2025 zeigt die Uni Düsseldorf eine Ausstellung zu den faschistischen Wurzeln der Weltraumforschung, inklusive Archivbildern und Diskussionen.