Sicher unterwegs: Polizeiberatung bricht bald zu 33 Stationen auf!

Sicher unterwegs: Polizeiberatung bricht bald zu 33 Stationen auf!

Döbeln, Deutschland - Das Präventionsmobil der Polizeilichen Beratungsstelle Chemnitz wird in den kommenden Monaten erneut durch die Region fahren, um Bürgerinnen und Bürger über wichtige Sicherheitsfragen zu informieren. Im vergangenen Jahr legte das Mobil fast 2300 Kilometer zurück und machte an 34 Stopps Halt. Dabei konnten rund 1300 Menschen persönliche Beratungen zu Themen wie Einbruchschutz und Straßenverkehr in Anspruch nehmen. Diese Initiative hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen, wie saechsische.de berichtet.

Für die nächste Präventionstour sind insgesamt 33 Stationen in der Region geplant, die in drei Wochen starten wird. Geboten werden umfassende Beratungen in acht Orten in Chemnitz, zwölf im Erzgebirgskreis und 13 im Landkreis Mittelsachsen. Dies umfasst unter anderem Stopps in Städten wie Döbeln, Geringswalde, Waldheim und Leisnig sowie an der Raststätte „Auerswalder Blick“ an der A4.

Schwerpunkte der Präventionsmaßnahmen

Die Hauptthemen der Beratung sind Einbruchschutz und Betrugsmaschen, was sich in den 324 Anfragen zum Einbruchschutz und 130 Anfragen im Bereich Straßenverkehr des letzten Jahres widerspiegelt. Es wird erwartet, dass die kommenden Veranstaltungen ähnliche Themen behandeln werden, darunter auch der Schutz vor Tricks von Dieben, insbesondere bei Reisenden, die als potenzielle Opfer identifiziert werden. Die Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz wird an der Raststätte „Auerswalder Blick“ sowie in Chemnitz Unterstützung leisten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Besondere Aufmerksamkeit gilt auch den Senioren, die häufig Ziel von Betrug werden. Die Bundespolizei wird an zwölf Etappenorten darüber informieren, wie sich Reisende im grenzüberschreitenden Verkehr und an Bahnhöfen schützen können. Zudem sollen Beratungen an Campingplätzen in Rabenstein, Schneeberg und Geyer für Urlauber mit Wohnwagen und Zelten angeboten werden.

Gemeinsame Initiativen und Veranstaltungen

Die Präventionstour wird in Kooperation mit der Bundespolizei und verschiedenen Sparkassen durchgeführt, darunter die Sparkassen Chemnitz und Mittelsachsen sowie erstmals die Sparkasse Erzgebirgskreis. Diese Zusammenarbeit fördert die Informationsverbreitung über Sicherheitsmaßnahmen und stärkt die Beziehung zwischen Polizei und Gemeinden. Es wird auch eine Reihe von gemeinsamen Terminen in Sparkassen-Filialen in Geringswalde, Rechenberg-Bienenmühle, Annaberg-Buchholz und Zschopau geben.

Zusätzlich rundet eine bundesweite Öffentlichkeitskampagne zum Einbruchschutz diese Maßnahmen ab, die bereits in den vorherigen Jahren eine bedeutende Rolle gespielt hat. Die Kampagne wird durch einen jährlichen „Tag des Einbruchschutzes“ unterstützt, der die Bevölkerung sensibilisieren soll. Laut polizei-beratung.de könnte die Zahl der Wohnungseinbrüche, die bereits seit 2009 wieder ansteigt, durch umfassende Aufklärung und präventive Maßnahmen gesenkt werden.

Die nächste Etappe der Präventionstour beginnt am 24. Mai um 10 Uhr auf dem Markt in Chemnitz und endet am 10. August auf dem Gessingplatz in Olbernhau. Das Angebot wird nicht nur die Sicherheit der Bürger steigern, sondern auch das Sicherheitsgefühl im Alltag verbessern.

Details
OrtDöbeln, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)