Mendebrunnen: Historische Brunnenanlage erhält frisches Glanzkleid

Ab 27. März 2025 wird der Mendebrunnen in Leipzig gereinigt und konserviert, um sein historisches Erbe zu bewahren.

Mendebrunnen: Historische Brunnenanlage erhält frisches Glanzkleid

Restaurierung des Mendebrunnen: Ein Blick in die Zukunft der Leipziger Kulturdenkmale

Die Sanierungsarbeiten am Mendebrunnen, die am Donnerstag, dem 27. März 2025, beginnen, sind nicht nur eine Maßnahme zur Erhaltung der Schönheit, sondern ein bedeutender Schritt für die kulturelle Identität Leipzigs.

  • Blick © Stadt Leipzig/ kh

Der Mendebrunnen, der von 1883 bis 1886 unter der Leitung des Architekten Hugo Licht und nach den Plänen des Nürnberger Oberbaurates Adolf Gnauth entstand, stellt nicht nur ein eindrucksvolles Monument dar, sondern spielt auch eine zentrale Rolle im kulturellen Leben der Stadt Leipzig. Mit seiner Eröffnung wurde damals viel Pioniergeist gezeigt, und auch heute ist dieser Brunnen, finanziert durch die Stiftung von Marianne Pauline Mende, ein wichtiger Anziehungspunkt in der Innenstadt.

Die bevorstehenden Arbeiten, die von der Stadtreinigung Leipzig in Zusammenarbeit mit einer lokalen Bronzebildgießerei durchgeführt werden, sehen vor, dass die Kunstwerke einer umfassenden Reinigung unterzogen werden. Durch den Einsatz von Heißwasserhochdrucktechnik sollen Schmutz und Taubenkot entfernt werden. Dies wird gefolgt von einer speziellen Behandlung mit einem mikrokristallinen, säurefreien Heißwachs, welches in zwei Schichten aufgetragen wird. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Bronzeskulpturen so herzustellen, dass sie erneut seidenmatt glänzen und einen ästhetischen Eindruck hinterlassen.

Die anfallenden Kosten der Restaurierung belaufen sich auf insgesamt 20.000 Euro, und die Arbeiten sollen bis zum Beginn der diesjährigen Brunnensaison Anfang Mai abgeschlossen sein. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Mendebrunnen in seiner vollen Pracht zu erhalten, insbesondere nach den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen zwischen 2013 und 2015, die bereits zur Erhaltung der Struktur beigetragen hatten.

Ein klarer Fokus auf die Wiederherstellung solcher bedeutenden kulturellen Stätten unterstreicht die Bemühungen der Stadt Leipzig, ihre Geschichte und ihr Erbe zu bewahren. Solche Initiativen fördern nicht nur den Stolz der Bürger, sondern ziehen auch Besucher an, die Leipzigs kulturhistorische Vielfalt schätzen. Es wird erwartet, dass die charismatische Atmosphäre des Mendebrunnen nach der Restaurierung wieder besonders zur Geltung kommen wird, was sowohl für Einheimische als auch für Touristen von großem Interesse ist.