Strandsegel-EM in St. Peter-Ording: Frankreich triumphiert 2025!
Dithmarschen: Am 3.11.2025 fand die Europameisterschaft im Strandsegeln in St. Peter-Ording statt, mit Siegern aus Frankreich.

Strandsegel-EM in St. Peter-Ording: Frankreich triumphiert 2025!
Am ersten Wettkampftag der Europameisterschaft im Strandsegeln in St. Peter-Ording am 3. November 2025 gab es spannende Duelle auf dem großen Strand. Der Wind blies kräftig, und die Bedingungen waren perfekt für die Wettkämpfer. Ramonie Matar aus Frankreich sicherte sich den Sieg bei den Männern, während bei den Frauen Luna Rochelle Lebelle ebenfalls aus Frankreich, die Nase vorn hatte. Damit erwiesen sich die beiden als die Besten der Besten in ihrer Disziplin, während Sven Kray aus Schleswig und Marta Steffens vom Yachtclub Sankt Peter-Ording die zweiten und dritten Plätze belegten. Die Regatten zogen zahlreiche Zuschauer an und die Atmosphäre war entsprechend festlich. Diese Meisterschaft ist besonders bemerkenswert, da der letzte internationale Wettkampf vor sieben Jahren stattfand, was die Vorfreude aller Beteiligten noch steigerte. Eigentlich ist die Europameisterschaft in den Bootsklassen zwei und drei für das nächste Jahr angesetzt, sodass die Fans in Zukunft noch mehr von diesem spannenden Sport erwarten dürfen. [NDR] berichtet, dass die Wettkämpfe von Donnerstag bis Samstag stattfanden, was ein dichtes Programm für die Athleten bedeutete.
Die Wurzeln des Strandsegelns liegen in den 1930er Jahren, als die ersten Piloten am Strand von St. Peter-Ording mit ihren dreirädrigen Fahrzeugen und Segeln die Winde nutzten, um über den Sand zu gleiten. Durch den idealen Untergrund und die starken Winde hat sich dieser Sport heute zu einer beliebten Aktivität entwickelt, die sowohl Hobbyisten als auch Profis anzieht. [St. Peter-Ording] macht klar, dass die Regatta- und Übungsgebiete im Süden der Badestelle Bad liegen, die bequem über die Seebrücke vom Kurzentrum aus erreicht werden können. Jeder, der den Nervenkitzel sucht, kann hier an Regatten und Trainings teilnehmen, die regelmäßig vom traditionsreichen Yachtclub St. Peter-Ording veranstaltet werden.
Das Faszinosum Strandsegeln
Was genau aber ist Strandsegeln? Es handelt sich um eine Landsegelsportart, bei der Fahrzeuge, die auf Rädern fahren, durch Windkraft angetrieben werden. Diese sogenannten Strandsegler können unter optimalen Windbedingungen Geschwindigkeiten von über 100 km/h erreichen. Die FISLY (Federation International de Sand et Landyachting) hat klar umrissene Regeln für diesen Sport aufgestellt, die sicherstellen, dass alle Teilnehmer unter gleichen Bedingungen antreten können. [Wikipedia] beschreibt, dass Strandsegler zur Steuerung über ein lenkbares Vorderrad verfügen und dass einige Modelle sogar für den Winter mit Kufen ausgestattet werden können, um im Eissegeln zu punkten.
Mit der steigenden Popularität sind auch mehr Veranstaltungen und Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene entstanden. Topathleten wollen ihre Skills unter Beweis stellen und die Zuschauer sind begeistert von den rasanten Rennen. Die Atmosphäre beim Strandsegeln ist elektrisch, und das nicht nur beim Blick auf die Verfolgungsjagden auf der Sandfläche, sondern auch beim Gedanken an die Fähigkeiten der Piloten. Diejenigen, die in diesem spannenden Sport Fuß fassen möchten, benötigen in Deutschland einen speziellen Segelschein und eine Haftpflichtversicherung. [St. Peter-Ording] hebt hervor, dass St. Peter-Ording nicht nur eine Hochburg des Strandsegelns in Deutschland ist, sondern auch ein Zentrum, in dem viele Sportler und Fans zusammenkommen, um ihre Leidenschaft für diesen Wind- und Sandsport zu teilen.