Auto-Unfall im Kleinen Kiel: Betrunkene Fahrerin ohne Führerschein!

In Kiel landete ein alkoholisierter VW im Kleinen Kiel. Fahrerin ohne Führerschein konnte sich selbst retten. Ermittlungen laufen.

In Kiel landete ein alkoholisierter VW im Kleinen Kiel. Fahrerin ohne Führerschein konnte sich selbst retten. Ermittlungen laufen.
In Kiel landete ein alkoholisierter VW im Kleinen Kiel. Fahrerin ohne Führerschein konnte sich selbst retten. Ermittlungen laufen.

Auto-Unfall im Kleinen Kiel: Betrunkene Fahrerin ohne Führerschein!

Am Montagmorgen, dem 14. Juli 2025, sorgte ein Verkehrsunfall in Kiel für Aufregung. Ein VW Jetta, gelenkt von einer 20-jährigen Frau, landete gegen 2 Uhr im Gewässer Kleiner Kiel. Laut NDR hatte die Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, als sie von der Rathausstraße in eine Rechtskurve abbog und ins Wasser fuhr. Dieses Malheur passierte nach einer feucht-fröhlichen Nacht, denn die junge Frau hatte rund 1,3 Promille Alkohol im Blut und war zudem ohne Führerschein unterwegs.

Zusammen mit ihrem 23-jährigen Beifahrer konnte sich die Fahrerin selbst aus dem sinkenden Auto befreien. Beide berichteten anschließend der Polizei von dem Vorfall. Während die Fahrerin einige Schürfwunden davontrug, blieb der Beifahrer unverletzt. Im Anschluss wurden beide zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, jedoch laut Polizei ohne ernste gesundheitliche Beeinträchtigungen.

Alkohol im Straßenverkehr

Der Vorfall wirft erneut ein Licht auf ein ernstzunehmendes Problem: alkoholbedingte Verkehrsunfälle. Eine aktuelle Statistik des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass die Zahl der alkoholbedingt verursachten Unfälle in Deutschland über die letzten Jahrzehnte hinweg beträchtlich ist. Zwischen 1995 und 2024 wurden Tausende solcher Fälle polizeilich erfasst. Allein in den letzten Jahren ist die Zahl alarmierend hoch geblieben, wie eine Veröffentlichung von Statista bestätigt.

Im Fall der 20-jährigen Fahrerin sind die Ermittlungen bereits angelaufen. Die Polizei befasst sich nun mit mehreren Anklagepunkten, darunter die Gefährdung des Straßenverkehrs sowie das Fahren unter Alkohol- und ohne Fahrerlaubnis, wie von Presseportal berichtet. Die Feuerwehr sorgte dafür, dass das Fahrzeug gegen Abrutschen gesichert und am Vormittag vollständig aus dem Wasser gehoben wurde.

Diese Geschehnisse sollten uns alle zum Nachdenken anregen. Das Verkehren im Straßenverkehr erfordert Verantwortung und einen klaren Kopf. Wenn ein feucht-fröhliches Abenteuer zu solch einem Vorfall führt, ist das nicht nur für die Betroffenen gefährlich, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Verantwortungsvolles Handeln sollte für jeden absoluten Vorrang haben.