Starkregen und Gewitter bedrohen Schleswig-Holstein am Sonntag!

Starkregen-Warnung für Kiel und Schleswig-Holstein am 6. Juli 2025. Gewitter und Überflutungen möglich. Weitere Informationen hier.

Starkregen-Warnung für Kiel und Schleswig-Holstein am 6. Juli 2025. Gewitter und Überflutungen möglich. Weitere Informationen hier.
Starkregen-Warnung für Kiel und Schleswig-Holstein am 6. Juli 2025. Gewitter und Überflutungen möglich. Weitere Informationen hier.

Starkregen und Gewitter bedrohen Schleswig-Holstein am Sonntag!

Am heutigen Sonntag, dem 6. Juli 2025, stehen die Bewohner:innen von Teilen Schleswig-Holsteins vor ungemütlichem Wetter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor Starkregen und Gewittern herausgegeben und empfiehlt, die Situation im Auge zu behalten. Besonders betroffen sind die Städte Kiel und Neumünster sowie die Kreise Plön, Ostholstein, Segeberg und Rendsburg-Eckernförde. Die Warnstufe ist mit 2 von 4 durchaus ernst zu nehmen, und es wird empfohlen, vorsichtig zu fahren und die Wetterentwicklung zu verfolgen, wie kn-online.de berichtet.

Der Dauerregen wird voraussichtlich ab 13 Uhr im Kreis Rendsburg-Eckernförde und ab 16 Uhr in den genannten Städten auftreten. Es werden Niederschlagsmengen von 15 bis 25 l/m² in einer Stunde und 20 bis 35 l/m² in 6 Stunden vorhergesagt. Besonders in Niederschlagsgebieten kann es zu Überflutungen von Straßen und Unterführungen kommen, und Autofahrer:innen sollten auf Aquaplaning achten. Die Warnungen sind nicht nur für Schleswig-Holstein ausgesprochen, sondern erstrecken sich auch über das östliche Niedersachsen bis zur Ostsee sowie Teile von Bremen und Hamburg, wie t-online.de informiert.

Was erwartet uns noch?

Die Gewitter sind mit stürmischen Bögen und kleinkörnigem Hagel verbunden, die ebenfalls nicht zu unterschätzen sind. Die Wetterlage wird sich wohl auch in den kommenden Nächten verschärfen oder zumindest anhaltende Niederschläge nach sich ziehen. Die aktuellen Warnungen deuten darauf hin, dass auch Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland bald betroffen sein könnten. Ein abwechslungsreicher Wettermix mit weiteren Schauern und Gewittern ist bis Dienstag in ganz Deutschland zu erwarten, wie wetteronline.de anmerkt.

Im Alpenraum drohen zudem Gewitter mit starken Regenfällen von bis zu 20 Litern in der Stunde. Diese Entwicklungen lassen sich über die verschiedenen Warnstufen gut abschätzen; diese reichen von Stufe 1 bis 4 und decken alles von leichten bis zu extremen Wetterereignissen ab.

Die Anwohner:innen sind erneut aufgefordert, sich auf mögliche Unwetter und deren Folgen vorzubereiten. Es sollte bedacht werden, dass Unwetterwarnungen ständig aktualisiert werden und über mobile Apps oder Online-Plattformen wie Wetteronline im Detail verfolgt werden können, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können.

Ein Blick auf die kommende Woche verspricht übrigens keinen wirklichen Wetterumschwung, sodass eine gute Portion Geduld und Vorbereitungen notwendig sein dürften. Nutzen Sie die Zeit, um sich angemessen auf die Wetterlage vorzubereiten!