Kieler Woche 2025: Party, Sport und Star-Acts für drei Millionen Gäste!

Die Kieler Woche 2025: Vom 21. bis 29. Juni erwartet Kiel drei Millionen Besucher, 400 Konzerte und spannende Segelregatten.

Die Kieler Woche 2025: Vom 21. bis 29. Juni erwartet Kiel drei Millionen Besucher, 400 Konzerte und spannende Segelregatten.
Die Kieler Woche 2025: Vom 21. bis 29. Juni erwartet Kiel drei Millionen Besucher, 400 Konzerte und spannende Segelregatten.

Kieler Woche 2025: Party, Sport und Star-Acts für drei Millionen Gäste!

Die Kieler Woche steht wieder vor der Tür und begeistert vom 21. bis 29. Juni 2025 mit einem bunten Programm. Der offizielle Startschuss für das größte Segelereignis der Welt erfolgt am ersten Samstag um 19:00 Uhr. Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger und Handball-Nationalspieler Rune Dahmke daherschallen das Signal für „Leinen los!“ über das Hafenwasser, bevor Ministerpräsident Daniel Günther die Schiffsglocke läuten wird.

Insgesamt werden an diesem beliebten Sommerfest etwa drei Millionen Gäste erwartet, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen können. Zu den Höhepunkten gehören etwa 400 Konzerte auf 20 Bühnen, wobei die meisten davon kostenfrei sind. Unter den Top-Acts befinden sich bekannte Künstler wie Michael Schulte, Alvaro Soler und DJ Alle Farben. Die komplette Liste an Künstlern reicht auch von Eko Fresh, der am 21. Juni auf der Freilichtbühne Krusenkoppel auftritt, bis hin zu Kamrad, der den letzten Konzertabend beschließt.

Sport und Regatten

Die Kieler Woche ist nicht nur ein Musical-Highlights, sondern bietet auch Weltklasse-Segelsport. Über 4.000 Sportler von mehr als 60 Nationen treten auf 14 Regattabahnen an. Diese Jahr wird ein neuer Standort in Stein eingeführt, um den Teilnehmenden noch bessere Bedingungen zu bieten. Zudem wird die Marine von rund 1.500 Soldaten und Schiffsbesatzungen aus zwölf Ländern unterstützt.

Besonders das Comeback der „Gorch Fock“, die am 26. Juni zurückkehrt und die Windjammer-Parade am 28. Juni anführt, wird von vielen erwartet. Ein weiterer großer Abschluss ist das spektakuläre Feuerwerk mit Drohnenshows über der Förde am letzten Tag der Kieler Woche.

Familie und Kultur

Die Kieler Woche ist ein Fest für die gesamte Familie. In den verschiedenen Bereichen der Veranstaltung finden sich zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein, darunter Puppentheater im Hiroshimapark und ein internationaler Markt auf dem Rathausplatz, der für kulinarische Vielfalt sorgt. Zudem gibt es mit der Spiellinie Deutschlands größtes Freiluft-Kulturangebot für Kinder.

Die Kieler Woche hat sich seit ihrer Gründung 1882 als Segelregatta zu einem der größten Sommerfestivals in Europa entwickelt. Dieses Ereignis zieht Menschen aus der ganzen Welt an und bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Plattform für Diplomaten und Politiker. Maritime Feste Deutschland hebt hervor, dass Besucher aus fünf Kontinenten die einzigartigen Erlebnisse dieser Veranstaltung genießen.

Der zauberhafte Mix aus Tretboot-Rennen, Live-Musikausstellungen und maritimen Traditionen macht die Kieler Woche zu einem unverzichtbaren Erlebnis und einem Treffpunkt für Freunde und Familien. Wenn Sie also die Möglichkeit haben, in dieser Zeit in Kiel zu sein, sollten Sie sich dieses Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen!