Feuerwehrversammlung 2025: Zukunftsdebatte und Ehrungen in Neumünster!

Die Landesfeuerwehrversammlung 2025 in Neumünster diskutiert zukunftsorientierte Themen des Katastrophenschutzes mit Experten.

Die Landesfeuerwehrversammlung 2025 in Neumünster diskutiert zukunftsorientierte Themen des Katastrophenschutzes mit Experten.
Die Landesfeuerwehrversammlung 2025 in Neumünster diskutiert zukunftsorientierte Themen des Katastrophenschutzes mit Experten.

Feuerwehrversammlung 2025: Zukunftsdebatte und Ehrungen in Neumünster!

Am Samstag, den 10. Mai, versammelten sich in Neumünster 139 Delegierte und Gäste zur Landesfeuerwehrversammlung 2025, ein Ereignis voller Konzentration auf Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz. Unter der Leitung von R.SH-Radiomoderator Fabian Pede diskutierten hochkarätige Gäste wie Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (CDU) und Staatssekretärin Magdalena Finke zentrale Herausforderungen der Zukunft. Ein wichtiges Thema war der geforderte „O-Plan“ für den Zivil- und Bevölkerungsschutz in Schleswig-Holstein.

Landesbrandmeister Jörg Nero betonte die Notwendigkeit, nicht nur auf moderne Technik zu setzen, sondern auch in die Menschen hinter den Feuerwehrtruppen zu investieren. Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack lobte die bisherigen Investitionen im Katastrophenschutz, warnte jedoch, dass noch viel Arbeit bevorstehe. Während der Versammlung wurde Holger Bauer für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt, und mehrere Feuerwehrkameraden wurden für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Neuheiten wurden auch auf der begleitenden Feuerwehrmesse präsentiert, die erste Einblicke in innovative Technik und Lösungen aus der Feuerwehrwelt bot.