Schuldnerberaterin in Bordesholm: Tipps gegen die Geldmisere!

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Schuldnerberatung in Neumünster und die Expertin Kerstin Vent, die betroffenen Haushalten hilft.

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Schuldnerberatung in Neumünster und die Expertin Kerstin Vent, die betroffenen Haushalten hilft.
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Schuldnerberatung in Neumünster und die Expertin Kerstin Vent, die betroffenen Haushalten hilft.

Schuldnerberaterin in Bordesholm: Tipps gegen die Geldmisere!

Kerstin Vent ist eine erfahrene Schuldnerberaterin aus Bordesholm und zeigt, dass man nicht immer größer sein muss, um zu helfen. Seit über 30 Jahren widmet sie sich den finanziellen Sorgen ihrer Klienten, zunächst beim Verein Lichtblick und später ab 2021 für die Diakonie Altholstein. Vent hat bereits etwa 4000 Haushalte beraten, die in ernsten finanziellen Schwierigkeiten stecken. „Die Probleme sind vielfältig, und die Gründe für die Überschuldung sind oft nachvollziehbar“, merkt sie an.

Aktuell gibt es in Bordesholm etwa 155 Insolvenzanträge in Nachbetreuung. Im letzten Jahr wurden 40 neue Anträge eingereicht, und für dieses Jahr wird mit weiteren 30 gerechnet. Vent schätzt, dass die Zahl der Insolvenzanträge im Jahr 2025 auf etwa 70 steigen könnte. Besonders aus der Bevölkerung der jungen Menschen unter 25 Jahren werden neue Fälle gemeldet, oftmals bedingt durch moderne Bezahlsysteme, die dazu verlocken, über die Verhältnisse zu leben. “Hier ist besondere Vorsicht geboten”, so Vent.

Finanzielle Nöte und gesellschaftliche Trends

Die finanziellen Schwierigkeiten beschränken sich längst nicht mehr nur auf Sozialhilfeempfänger. Steigende Mieten, Zinsen und die derzeitige Inflation belasten auch Familien mit zwei Vollverdienern. Regina Bathmann, eine Klientin von Vent, hält bereits seit 1992 durch die Schuldnerberatung durch. Trotz ihrer Bemühungen und einer Leben von der Erwerbsminderungsrente hat sie weiterhin mit finanziellen Sorgen zu kämpfen.

„Die Situation ist für viele belastend geworden“, beschreibt Vent die aktuellen Herausforderungen. Die Anzahl an Räumungsbefehlen, Zwangsversteigerungen und Stromsperren hat seit rund zwei Jahren merklich zugenommen. Diese schleichende Überschuldung geschieht oft nach dem Auslaufen von Zinsbindungen und ist ein Symptom des größeren gesellschaftlichen Problems.

Hilfe zur Selbsthilfe durch die Diakonie

Ein weiteres Problem ist der Mangel an finanzieller Bildung und Aufklärungsarbeit. „Zu oft wissen die Menschen nicht, wie sie mit ihren Finanzen umgehen sollen. Das führt zu einer Wissensasymmetrie“, erklärt Vent. Die Diakonie Altholstein fordert daher mehr Unterstützung und Förderung vom Land, da die Finanzierung stagnierend bleibt. Die gemeinnützige Schuldnerberatung, die in Deutschland von über 1.350 Einrichtungen angeboten wird, widmet sich nicht nur der Beratung, sondern fördert auch einen ganzheitlichen Ansatz. Das Ziel ist die Verbesserung der finanziellen und persönlichen Lebenssituation der Ratsuchenden.

Die Kostenlose, vertrauliche Beratung wird in unterschiedlichen Formen angeboten, sei es persönlich oder online. Vent empfiehlt, bei Krediten und Finanzierungen unbedingt die eigene Einkommenslage zu berücksichtigen und rechtzeitig Hilfe zu suchen. Die Wartezeiten auf einen Ersttermin in Bordesholm betragen in der Regel drei bis vier Wochen, wobei in schweren sozialen Krisen auch schnellere Termine möglich sind.

„Wir bieten nicht nur rechtliche Informationen, sondern helfen den Menschen auch bei der Klärung von Sozialleistungsansprüchen und Verhandlungen mit Gläubigern“, resümiert Vent die vielfältigen Aufgaben ihrer Arbeit. Die Diakonie sieht sich in der Pflicht, den Zugang zur Schuldnerberatung zu erleichtern, gerade auch für ältere Menschen, die oft in prekären finanziellen Verhältnissen leben.

Wie die Diakonie informiert, sind in Deutschland schätzungsweise sechs Millionen Menschen von Überschuldung betroffen, was etwa drei Millionen Haushalten entspricht. Die Gründe sind vielfältig, von Arbeitslosigkeit über Trennung bis hin zu Einkommensarmut. Diese kommen oft als Thema in die Beratung und unterstreichen die Dringlichkeit und Relevanz von Vents Arbeit.

Wenn Sie selbst oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis in einer finanziellen Notlage steckt, zögern Sie nicht, sich an die Diakonie Altholstein zu wenden oder sich über die Angebote der Schuldnerberatung zu informieren, die in Schleswig-Holstein auch in anderen Städten wie Neumünster, Itzehoe und Molfsee verfügbar sind. Es gibt immer einen Weg aus der Schuldenfalle, und Hilfe ist nur einen Schritt entfernt.

Für weitere Informationen über die Aufgaben der Schuldnerberatung oder Unterstützungsmöglichkeiten besuchen Sie diakonie.de und kn-online.de.