Winterzauber in Bad Segeberg: Weihnachtsmarkt sorgt für Konflikte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Segeberg und Wahlstedt bereiten festliche Weihnachtsmärkte vor. Entdecken Sie die Öffnungszeiten, Attraktionen und Kritik an den Planungen.

Bad Segeberg und Wahlstedt bereiten festliche Weihnachtsmärkte vor. Entdecken Sie die Öffnungszeiten, Attraktionen und Kritik an den Planungen.
Bad Segeberg und Wahlstedt bereiten festliche Weihnachtsmärkte vor. Entdecken Sie die Öffnungszeiten, Attraktionen und Kritik an den Planungen.

Winterzauber in Bad Segeberg: Weihnachtsmarkt sorgt für Konflikte!

Der Countdown zur besinnlichen Zeit des Jahres läuft, und in Bad Segeberg sowie Wahlstedt stehen die heimischen Weihnachtsmärkte kurz vor der Eröffnung. Am Donnerstag, dem 27. November 2025, öffnet das Weihnachtsdorf in Wahlstedt seine Pforten und bleibt bis zum 21. Dezember für die Besucher zugänglich. Die Stimmung soll dabei durch Feuerkörbe und eine barrierearme Gestaltung heiter und einladend sein. Wolfgang Lippke von der Fest AG in Wahlstedt erläutert, dass die Termine für die Weihnachtsmärkte kurzfristig angepasst wurden, um Konflikte und Überschneidungen zu vermeiden.

Das Weihnachtsdorf wird nicht nur ein Ort der Pastoralität sein, sondern auch für die Kleinen eine Besonderheit bereithalten: Am Freitag, dem 5. Dezember, können Kinder bis 12 Jahre einen Schuh oder Stiefel abgeben, was sicherlich vielen ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Währenddessen kritisiert der Organisator Paul Griese die mangelnden absprachen zwischen den Städten, während Wahlstedts Bürgermeister Jan Christoph dies eher gelassen sieht, da es schlussendlich viele Weihnachtsmärkte gibt.

Schöne Traditionen und Erlebnisse

Bad Segebergs Winterzauber startet am Freitag, dem 12. Dezember, und zieht bis zum 21. Dezember Besucher an, wobei es zwei Tage geschlossene Pforten geben wird. Während der Markt geöffnet ist, dürfen sich die Gäste auf ein breites Angebot von Kunsthandwerk, kulinarischen Leckerbissen und ein unterhaltsames Bühnenprogramm freuen. Die Öffnungszeiten sind dabei von Montag bis Dienstag geschlossen und in der Woche von 11 bis 19 Uhr sowie am Wochenende von 11 bis 21 Uhr, wobei die tatsächlichen Zeiten abhängig von den Besucherzahlen sind.

Geplant ist auch eine Verschiebung des Bad Segeberger Wochenmarktes zum Seminarweg, um den Standorten gerecht zu werden. Ein Highlight wird definitiv die Dekoration des Weihnachtsdorfes darstellen: Am 8. und 9. Dezember können Tannenbäume gegen eine Spende abgeholt werden, welche das Dorf in ein festliches Licht tauchen werden.

Geselligkeit und kulinarische Genüsse

Die Weihnachtsmärkte sind nicht nur für ihre festliche Atmosphäre bekannt, sondern auch für die kulinarischen Köstlichkeiten, die sie anbieten. Von Glühwein über Kinderpunsch bis hin zu gebackenen Waren und Lebkuchen – die Auswahl ist riesig. Die Tradition der Weihnachtsmärkte in Deutschland zeigt sich auch in variierenden lokalen Spezialitäten, und ja, man sollte sich ruhig mal etwas gönnen!

In diesem Jahr ist nicht nur Bad Segeberg eine Reise wert, auch größere Städte wie München beglücken die Besucher mit zahlreichen Weihnachtsmärkten. Von geschichtsträchtigen Märkten wie dem Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz bis hin zu verschiedenen anderen Märkten, die bis in den Januar geöffnet sind, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dabei sollte man die Vielfalt der Speisen und die weihnachtlichen Waren nicht übersehen, die die Märkte in ganz Deutschland so beliebt machen.

Während die Vorfreude auf die Adventszeit in Wahlstedt und Bad Segeberg steigt, bleibt die Frage: Wohin verschlägt es Sie? Das weihnachtliche Treiben verspricht, die Herzen der Besucher zu erleuchten, und vielleicht bringt man sogar eine Kleinigkeit als Erinnerung mit nach Hause.

Weitere Informationen und Details zu anderen Märkten finden Sie hier: ln-online.de, munich.travel, european-traveler.com.