Schock für die Celtics: Jayson Tatum mit Achillessehnenriss verletzt!

NBA-Star Jayson Tatum erlitt einen Achillessehnenriss, fällt monatelang aus. Rehabilitation und Auswirkungen auf die Celtics analysiert.

NBA-Star Jayson Tatum erlitt einen Achillessehnenriss, fällt monatelang aus. Rehabilitation und Auswirkungen auf die Celtics analysiert.
NBA-Star Jayson Tatum erlitt einen Achillessehnenriss, fällt monatelang aus. Rehabilitation und Auswirkungen auf die Celtics analysiert.

Schock für die Celtics: Jayson Tatum mit Achillessehnenriss verletzt!

Jayson Tatum, der Star der Boston Celtics und NBA-Champion, hat sich in einem entscheidenden Spiel gegen die New York Knicks (113:121) eine schwere Verletzung zugezogen und wird seinem Team für mehrere Monate fehlen. Laut sueddeutsche.de wurde Tatum wegen eines gerissenen Achillessehnen operiert, wobei sich die Verletzung ohne Einwirkung eines Gegenspielers während eines langen Schrittes ereignete. Sofort fiel er zu Boden und die Sorgen um seine Gesundheit begannen.

Tatum ist nicht nur der beste Spieler seines Teams, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der aktuellen Playoff-Serie, in der die Celtics mit 1:3 zurückliegen. Eine weitere Niederlage könnte das Aus für das Team in den Playoffs bedeuten.

Risiken einer Achillessehnenruptur

Eine Ruptur der Achillessehne kann für Profi-Sportler wie Tatum verheerende Folgen haben, mit der Möglichkeit eines vorzeitigen Karriereendes. Laut sportaerztezeitung.com beträgt das durchschnittliche Alter von Spielern in der NBA, die sich eine solche Verletzung zuziehen, 28,3 Jahre. Der Großteil hat im Schnitt bereits 7 Saisons gespielt. Bedenklich sind auch die Statistiken, die zeigen, dass 36 Prozent der betroffenen Spieler nicht zurückkehren oder weniger als zehn Spiele absolvieren, während 21 Prozent der Verletzungen zum vollständigen Karriereende führen.

Achillessehnenrupturen haben die geringste Comebackrate im Vergleich zu anderen häufigen Verletzungen im Basketball, und es wird geschätzt, dass ein „Return to play“ im Durchschnitt nach etwa 10,5 Monaten möglich ist. Freizeitathleten können oft bereits nach rund sechs Monaten wieder spielen. Dennoch zeigt sich, dass betroffene Profiathleten nach ihrem Comeback eine geringere Leistung erzielen, was sich in einem verringerten Player Efficiency Rating von -2,9 widerspiegelt.

Rehabilitationsprozess

Die Rehabilitation nach einer Achillessehnenruptur ist entscheidend für ein mögliches Comeback. Um die vollständige Heilung zu unterstützen, wird der Rehabilitationsprozess in mehrere Phasen unterteilt:

  1. Phase 1 – Kontrolle der Entzündung: Hier werden Entzündungen kontrolliert und erste Maßnahmen wie Hochlagern, Kompression und Kühlung umgesetzt.
  2. Phase 2 – Zurück zum Gehen: Sechs Wochen nach der Verletzung wird die Vollbelastung angestrebt.
  3. Phase 3 – Zurück zum Joggen: Etwa drei Monate nach der Verletzung sollte das Joggen wieder möglich sein.
  4. Phase 4 – Zurück zum Springen/Sprinten: Nach sechs Monaten werden spezielle Tests zur Wiederherstellung der Sprungkraft und Muskelstärke durchgeführt.
  5. Phase 5 – Zurück zum Spiel: Nach 8 bis 12 Monaten soll das Wettkampfspiel wieder aufgenommen werden, gefolgt von umfangreichen Tests zur Bestätigung der Leistungsfähigkeit.

Tatsächlich erfordert die Rehabilitation zielgerichtete Maßnahmen und eine schrittweise Annäherung an die volle Leistungsfähigkeit. Tatum wird nun alle Unterstützung benötigen, um möglichst schnell wieder auf das Spielfeld zurückzukehren und seine Karriere fortzusetzen.