Christian Lindner: Vom Finanzminister zum Auto-Profi bei Autoland AG!
Ex-FDP-Chef Christian Lindner wird ab Januar 2026 stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Autoland AG, Deutschlands größtem Automobilhandelskonzern.

Christian Lindner: Vom Finanzminister zum Auto-Profi bei Autoland AG!
Christian Lindner, der ehemalige Chef der FDP und Bundesfinanzminister, hat einen spannenden Wechsel in der Karriere vollzogen. Ab Januar 2026 wird er stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Autoland AG, Deutschlands größtem markenunabhängigen Automobilhandelskonzern. Das wurde heute, am 12. November 2025, berichtet. In einem Facebook-Post äußerte Lindner, dass er dort arbeiten möchte, wo das Herz der deutschen Wirtschaft schlägt, und dass die Autobranche seine persönliche Leidenschaft sei. Völlig verständlich gerade in diesen bewegten Zeiten!
Die Autoland AG hat ihren Sitz in Sandersdorf-Brehna, Sachsen-Anhalt, und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter an mehr als 30 Standorten. Wilfried Wilhelm Anclam, der Firmengründer, bezeichnet Lindner als profilierten Verfechter der individuellen Mobilität. Da hat sich der ehemalige Finanzminister wirklich ein gutes Geschäft ausgedacht, seine Leidenschaft auch beruflich auszuleben.
Ein neues Kapitel in der Automobilbranche
Lindner wird in seiner neuen Rolle nicht nur als stellvertretender Vorstand aktiv sein, sondern plant sich auch in weiteren Funktionen zu engagieren, darunter als Aufsichtsrat und Berater für verschiedene Unternehmen und Stiftungen. Besonders spannend wird es, da das Bundeskabinett bereits im Oktober über Genehmigungen entschieden hat, die aufgrund seiner Karenzzeit notwendig waren.
Sein Engagement in der Wirtschaft zeigt, dass er die starren Grenzen der politischen Arena hinter sich lässt und neue Wege sucht, um seine Fähigkeiten einzubringen. Dies könnte einen frischen Wind in die Automobilbranche bringen, wo Innovationsgeist und Dynamik gefragt sind.
Ein Schritt in die Selbstständigkeit
Zusätzlich wird Lindner als unabhängiges Mitglied in das Shareholder-Board der Stepstone Group einziehen, was seine Ambitionen außerhalb der Politik weiter festigt. Die Autobranche, in der er nun aktiv ist, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wachstum und Entwicklung. Es bleibt abzuwarten, wie seine Erfahrungen aus der Politik in die Wirtschaft einfließen werden und ob er tatsächlich das umsetzen kann, was er als seine Vision der modernen Mobilität bezeichnet.
Die Pläne von Christian Lindner stoßen nicht nur auf Interesse in der Wirtschaft, sondern auch auf die Neugier der Öffentlichkeit. Kann er mit seinem neuen beruflichen Engagement der Herausforderungen der Branche begegnen? Eins ist klar: Lindner hat ein gutes Händchen, sowohl für Politik als auch für die Wirtschaft, und wir dürfen gespannt bleiben, wie sich seine Karriere weiterentwickeln wird.
Für mehr Informationen über diesen Wechsel und Lindners Gedanken dazu, schauen Sie bei Deutschlandfunk und RTL vorbei.