Zara und Reserved eröffnen neue Fashion-Flagship-Stores im Centro!

Zara und Reserved eröffnen neue Fashion-Flagship-Stores im Centro!
Das Westfield Centro in Oberhausen hat einen bedeutsamen Schritt in der Einzelhandelslandschaft unternommen, indem es den größten „Zara“-Store Deutschlands eröffnet hat. Dies geschah am 30. April 2025 und der Laden erstreckt sich über eine beeindruckende Verkaufsfläche von rund 3.300 Quadratmetern. Neben einem modernen Konzept setzt der Store auch auf smarten Technologien, die exklusive Kollektionen anbieten. Dazu gehören unter anderem ein automatisiertes Abholsystem für Online-Bestellungen und Self-Checkout-Kassen. Auch Nachhaltigkeit hat einen Platz im neuen Flagship-Store gefunden, was bei den Kunden auf überwiegend positive Resonanz gestoßen ist, wenn auch einige Kritiken bezüglich der Flächennutzung geäußert wurden.
Die Eröffnung des neuen „Zara“-Stores ist nur der Anfang einer Reihe von Veränderungen im Centro. In der zweiten Jahreshälfte 2025 wird die Modemarke „Reserved“ ebenfalls einen neuen Store eröffnen, der sich auf zwei Etagen erstrecken wird. Teile dieses neuen Stores sollen auf der bisherigen Fläche von „Zara“ entstehen. „Reserved“ will mit einem modernen Flagship-Format und einem breiten Sortiment an Damen-, Herren- und Kindermode aufwarten. Damit wird die Neueröffnung von „Reserved“ Teil umfassender Umzüge und Anpassungen im Centro, die darauf abzielen, das Shoppingerlebnis der Kunden weiter zu verbessern.
Umzüge und Anpassungen im Centro
Im Rahmen der Neustrukturierung ziehen auch andere Geschäfte um. So verlagert „Stradivarius“ seine Fläche ins Obergeschoss, während „Pull & Bear“ angrenzende Flächen übernimmt und seine Verkaufsfläche erweitert. Alle genannten Marken gehören zur Inditex-Gruppe, die entscheidend zu dem umfassenden Umbau des Centro beiträgt. Das Ziel dieser räumlichen Anpassungen liegt in der Förderung zusätzlicher Kooperationen zwischen den Marken und der Schaffung einheitlicher Storedesigns im Einkaufszentrum.
Um den Anstieg des Online-Shoppings entgegenzuwirken, setzt der stationäre Handel zunehmend auf Beratungsangebote und die Kuratierung anspruchsvoller Sortimenten. Gerade die Entwicklungen im Centro Oberhausen stehen im Einklang mit den aktuellen Trends im Einkaufsverhalten in Deutschland. Immer mehr Verbraucher nutzen mittlerweile E-Commerce, besonders im Bekleidungssegment, wodurch der Druck auf den stationären Handel zunimmt. Die Einrichtung innovativer Dienstleistungen, wie etwa Click & Collect, wird auch in Oberhausen von strategischer Bedeutung sein, um den Kundenerwartungen gerecht zu werden.
Zusätzlich plant das Centro Oberhausen für 2026 die Eröffnung eines neuen Freizeitparks, was den Fokus auf ein noch vielfältigeres Freizeit- und Einkaufserlebnis legt. Diese Neuerungen werden nicht nur die Attraktivität des Standorts erhöhen, sondern auch den Wettbewerb im Einzelhandel in der Region anheizen.