Mercedes gegen Tesla: Cybertruck zerfällt nach Unfall in Texas!

Mercedes gegen Tesla: Cybertruck zerfällt nach Unfall in Texas!
Am 28. März 2025 ereignete sich in Frisco, Texas, ein dramatischer Unfall zwischen einem Tesla Cybertruck und einer Mercedes G-Klasse, der für reichlich Aufsehen in den USA und Europa sorgte. Der Tesla wurde durch den Aufprall in zwei Teile zerrissen, während auch der Mercedes Fahrzeugschaden erlitt. Glücklicherweise blieb es bei den Verletzungen des G-Klasse-Fahrers, der aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mit insgesamt sieben geparkten Autos kollidierte, darunter auch der Cybertruck.
Die Polizei von Frisco bestätigte, dass es sich um einen regulären Unfall handelte, bei dem lediglich der G-Klasse-Fahrer ins Krankenhaus gebracht wurde. Über seinen Gesundheitszustand gibt es derzeit keine weiteren Informationen. Der Unfall wurde durch die hohe Masse des G Wagons, der beinahe 2.700 Kilogramm wiegt, und die unklare Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls noch verstärkt.
Fragen zur Robustheit des Cybertrucks
Trotz Teslas aggressiver Vermarktung des Cybertrucks als extrem robust und kugelsicher werfen die Ereignisse in Texas Fragen zur tatsächlichen strukturellen Integrität des Fahrzeugs auf. Ein Aufprall dieser Art hätte laut Experten besser abgefedert werden müssen. Kritiker weisen darauf hin, dass der Cybertruck, der als „Ultra-Hard Stainless Steel Exoskeleton“ beworben wird, bei einem Zusammenstoß mit einem Geländewagen der Mercedes G-Klasse nicht standhalten konnte.
Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass das Exoskelett des Cybertrucks vor allem aus Edelstahl besteht, viele interne Strukturteile jedoch aus Aluminium gefertigt sind. Dies verstärkt die Diskussion über die Haltbarkeit des Models in realistischen Verkehrssituationen und wirft Fragen darüber auf, inwiefern die Werbeversprechen Teslas tatsächlich der Realität entsprechen.
Nachwirkungen und Verkaufszahlen
Die Berichterstattung über den Unfall fiel in eine Zeit, in der Tesla bereits mit sinkenden Verkaufszahlen in Europa kämpfte. Berichte zeigen, dass sich die Cybertruck-Bestände an mehreren Lieferzentren ansammeln, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nicht so stark ist wie zuvor prognostiziert. Obgleich der Cybertruck in den Handel kommt und für einen Steueranreiz von 7.500 Dollar in Frage kommt, sind die Premium-Preispunkte von 72.490 Dollar für die Allradversion und 99.990 Dollar für die Cyberbeast-Version einem breiten Käuferspektrum möglicherweise zu hoch.
Insgesamt wird der Schaden aus dem Unfall auf etwa 60.000 bis 100.000 Euro geschätzt, wobei der Cybertruck und die anderen involvierten Fahrzeuge berücksichtigt werden. Die Geschichte des Zusammenstoßes thematisiert nicht nur den Vorfall selbst, sondern auch die Herausforderungen, denen Tesla in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt gegenübersteht.