Ryanair: So vermeiden Sie die neuen versteckten Gebühren beim Fliegen!

Ryanair: So vermeiden Sie die neuen versteckten Gebühren beim Fliegen!
Die Nachfrage nach günstigen Flügen ist weiterhin ungebrochen. Bei der Reiseplanung setzen viele auf Billigfluggesellschaften wie Ryanair, die eine breite Palette an Zielorten in Europa anbieten. Doch die vermeintlich günstigen Preise können sich als trügerisch erweisen. Wie derwesten.de berichtet, verbergen sich hinter den günstigen Tarifen zahlreiche versteckte Gebühren, die Reisende überraschen können.
Eine der größten Kostenfallen bei Ryanair ist die Umbuchungsgebühr von 100 Euro, die fällig wird, wenn Passagiere weniger als 40 Minuten vor Abflug einchecken. Außerdem schließen die Check-in- und Gepäckabgabeschalter genau 40 Minuten vor dem geplanten Flug. Michael O’Leary, CEO von Ryanair, betont die Bedeutung der Pünktlichkeit am Gate, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
Zusätzliche Kosten im Detail
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Gebühren gibt es weitere Kosten bei Ryanair, die den Preis eines Fluges in die Höhe treiben. Dazu gehören:
- Zusatzbeinfreiheit: 11 Euro pro Flug
- Neuaufstellung der Bordkarte: 25 Euro
- Speisen und Getränke an Bord: 70 Euro
Wie urlaubstracker.de ergänzt, bietet Ryanair verschiedene Tarife an, die sich in ihren Leistungen unterscheiden:
- Value: Günstigster Tarif, keine weiteren Serviceleistungen, Aufpreise für Hand- und Aufgabegepäck, Online-Check-in erforderlich.
- Regular: Beinhaltet Sitzplatzreservierung, zwei Handgepäckstücke und Priority Boarding.
- Plus: Sitzplatzreservierung, ein Gepäckstück bis 20 kg, kostenloser Check-in am Flughafen.
- Flexi Plus: Alle Leistungen der anderen Tarife, flexible Umbuchung, Fast Track Sicherheitskontrolle.
Der Value Tarif erlaubt lediglich eine kleine Tasche oder einen Rucksack als Handgepäck, während zusätzliche Gegenstände gegen hohe Gebühren am Flughafen nachgebucht werden müssen. Zusätzliche Kosten entstehen zudem durch spezielle Zahlungsmethoden wie PayPal oder Kreditkarte.
Die Konkurrenz der Billigflieger
Die Konkurrenz unter den Billigfluggesellschaften ist groß, und die Preisklassen variieren stark. Laut einer Analyse von merkur.de haben Ryanair und Wizz Air die höchsten versteckten Kosten im Billigflug-Segment. Ein Vergleich zeigt, dass die Zusatzkosten bei Ryanair für Aufgabegepäck, Sitzplatzreservierung und Check-in am Schalter insgesamt fast 136 Euro betragen können.
Für Reisende, die mit wenig Gepäck reisen oder keine Sitzplatzreservierung wünschen, bestehen durchaus Einsparmöglichkeiten. Dennoch sollten Passagiere stets die Gebührenstruktur und mögliche Zusatzkosten vor der Buchung sorgfältig prüfen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.