Kunst ohne Anwesenheit: Miriam Cahn verleiht dem Kaiserring neuen Glanz
Kunst ohne Anwesenheit: Miriam Cahn verleiht dem Kaiserring neuen Glanz
Goslar, Deutschland - Die Stadt Goslar hat den begehrten Kaiserring symbolisch an die Künstlerin Miriam Cahn verliehen, die jedoch der Preisverleihung fernblieb, um ihrer Kunst den Vortritt zu lassen. Statt ihrer persönlichen Anwesenheit überreichte Cahn ein speziell für den Anlass geschaffenes Kunstwerk – eine Skulptur eines linken Arms, die nun zusammen mit dem Kaiserring im Mönchehaus Museum ausgestellt wird. Diese Traditionsauszeichnung gilt als eine der bedeutendsten Ehrungen für moderne Kunst in Deutschland.
Miriam Cahn, die für ihre eindringlichen Arbeiten bekannt ist, setzt sich vor allem mit sozialen Themen auseinander, darunter auch Flüchtlingskrisen. Ihre Werke, die bereits in internationalen Metropolen wie Venedig, Tokio und Paris gezeigt wurden, sind geprägt von der Darstellung menschlicher Verletzlichkeit. Der Kaiserring, der seit 1975 jährlich verliehen wird und aus einem in Gold gefassten Aquamarin besteht, wird künftig eine zentrale Rolle in der geplanten Ausstellung im Mönchehaus Museum spielen. Die Kuratierung der Ausstellung übernimmt Fabrice Hergott, Direktor des Pariser Museums für Moderne Kunst. Weitere Details zu dieser bedeutenden Ehrung finden sich in einem aktuellen Bericht auf www.abendblatt.de.
Details | |
---|---|
Ort | Goslar, Deutschland |
Kommentare (0)