Sonnig oder regnerisch? Thüringer Freibäder leiden unter unbeständigem Wetter
Sonnig oder regnerisch? Thüringer Freibäder leiden unter unbeständigem Wetter
Thüringer Freibäder kämpfen mit wechselhaftem Wetter
Das aktuelle Wetter in Thüringen bringt nicht nur Abwechslung, sondern auch Herausforderungen für die Betreiber von Freibädern in der Region. Von strahlendem Sonnenschein bis hin zu Regen, Gewittern und sogar Hagel ist alles dabei, was die Freibad-Saison beeinflusst.
Die Besucherzahlen in den Freibädern sind zur Halbzeit der Sommerferien deutlich unter den Vergleichswerten des Vorjahres. Besonders betroffen sind das Erfurter Nordbad und das Strandbad Stotternheim, wo die Anzahl der Besucher um mehrere Tausend gesunken ist.
Schwierige Situation für Familien und Betreiber
Vor allem Familien mit Kindern haben unter dem unbeständigen Wetter gelitten, weshalb die Zahl der Besucher in den Ost- und Südbädern in Jena ebenfalls gesunken ist. Hingegen verzeichnet das Hallenbad GalaxSea einen Anstieg der Besucherzahlen um 6.000 Menschen im Vergleich zum Vorjahr.
Dramatische Folgen für das Südbad Gotha
Auch das Südbad in Altenburg und Gotha leiden unter den Auswirkungen des wechselhaften Wetters. Der Geschäftsführer des Südbads in Gotha äußerte sich besorgt über eine möglicherweise negative Bilanz aufgrund des frühen Ferienendes und der ungünstigen Wetterlage.
Die Betreiber hoffen nun auf einen sonnigen und warmen Rest-Sommer, um die Saison noch positiv abschließen zu können. Schwimmmeister Martin Schlenkrich vom Freibad am Schwanenteich in Mühlhausen berichtet von einem starken Besucheranstieg an einem warmen Julitag und bleibt optimistisch für die verbleibende Saison.
– NAG
Kommentare (0)