Heiligenhafen: Das Geheimnis des Sonnendecks der Ostsee !
Erfahren Sie, warum Lindau am Bodensee 2026 unter den Top-Reisezielen in Deutschland rangiert und welche Attraktionen den Ort prägen.

Heiligenhafen: Das Geheimnis des Sonnendecks der Ostsee !
Die Ostsee erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit als Urlaubsziel – das wissen nicht nur die Einheimischen, sondern bestätigen auch zahlreiche Rankings und Statistiken. Auch in der kalten Jahreszeit zieht es viele Urlauber an die Küste, wo sie den Wind und die Weite der Strände genießen können. Besonders Highlights sind die Orte, die in den aktuellen Ranglisten ganz oben auftauchen.
Besonders erfreulich für die Tourismusbranche ist die jüngste Auswertung von „1000 Things“, die Heiligenhafen auf den vierten Platz der zehn schönsten Reiseziele in Deutschland für 2026 gesetzt hat. Der Ort beeindruckt mit seinem maritimen Flair, den langen Sandstränden und einem kostenlosen ÖPNV-Angebot, was ihm den Beinamen „Sonnendeck der Ostsee“ eingebracht hat. Hier wird Hafenleben großgeschrieben und Wassersportler finden ideale Bedingungen. Die gemütliche Atmosphäre zieht nicht nur Sommerurlauber an, sondern auch Wintersportler, die die Region zu jeder Jahreszeit schätzen.
Wachsende Beliebtheit der Ostseeküste
Laut Statista verzeichnet die deutsche Ostseeküste einen bemerkenswerten Anstieg an Reisenden. 2024 kamen mehr Besucher an die Küste als nach Italien oder in die bayerischen Berge. Diese Entwicklung ist nicht überraschend, bedenkt man die rund 2.200 Kilometer lange Küste in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, die viele reizvolle Ziele bietet. Immerhin jeder elfte Deutsche verbrachte 2024 seinen Urlaub an der Ostseeküste. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei knapp fünf Tagen – länger als in vielen Regionen Süddeutschlands.
Beliebte Destinationen sind unter anderem die Lübecker Bucht sowie die wunderschönen Inseln Rügen und Usedom. Letztere verzeichnete 2024 etwa 1,2 Millionen Gäste. Rügen bleibt jedoch die Lieblingsinsel der Deutschen, mit 1,4 Millionen Besuchern, die auch Hiddensee mit einbeziehen.
Top Destinationen und Trends
Die Sommermonate Juli und August sind die gefragtesten Zeiträume für Strandurlaube, wenn Temperaturen bis zu 22 Grad Celsius erreicht werden. Ein erfreulicher Nebeneffekt ist, dass sich die Wassertemperatur der Ostsee seit 1990 um nahezu zwei Grad Celsius erhöht hat, was für angenehme Badebedingungen sorgt. Ein weiteres Highlight ist Travemünde, das 2023 der beliebteste Ostseestrand auf Instagram war und damit weitere Touristen anzieht.
Neben dem klassischen Strandurlaub bietet die Ostseeküste auch tolle Möglichkeiten für Aktivreisen. So haben im Jahr 2023 5% der Radreisenden die Ostsee in Schleswig-Holstein als Ziel gewählt, während die Mecklenburgische Ostseeküste mit 3% ebenfalls eine beachtliche Zahl an Radfahrern anzog.
Ob entspannt am Strand oder aktiv in der Natur – die Ostsee hat für jeden etwas zu bieten. Sie bleibt damit ein Geheimtipp für Reisende, die das Besondere zwischen Nord- und Ostsee suchen. Das Comeback der Region im Tourismus zeigt, dass immer mehr Urlauber das maritime Erbe und die einzigartigen Landschaften entdecken. Heiligenhafen und andere Ortsteile an der Ostseeküste stehen weiterhin hoch im Kurs und versprechen unvergessliche Erlebnisse.