Gewerkschaften ausgeschlossen: DGB Bayern fordert Teilhabe am Transformationsgipfel!
Gewerkschaften ausgeschlossen: DGB Bayern fordert Teilhabe am Transformationsgipfel!
Bayern, Deutschland - Der DGB Bayern zeigt sich empört über die Diskriminierung der Arbeitnehmervertretungen beim bevorstehenden Transformationsgipfel, der am 14. November vom Wirtschaftsministerium unter Minister Hubert Aiwanger einberufen wird. Obwohl das Event darauf abzielt, Unterstützung und Best-Practice-Beispiele für Kommunen und Landkreise zu präsentieren, bleiben die Gewerkschaften, die als Stimme der Beschäftigten fungieren, ausgeschlossen. „Es ist unverständlich, dass wir nicht eingeladen wurden“, erklärt DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl und moniert die Notwendigkeit eines gemeinsamen Dialogs in der sich wandelnden Arbeitswelt.
Stiedl mahnt, dass ohne die Mitwirkung von Arbeitnehmervertretungen der Wandel einseitig und potenziell nachteilig für die Beschäftigten verlaufen könnte. Der DGB Bayern ist bereits aktiv im Transformationsprozess involviert und bietet Projekte an, die darauf abzielen, den Wandel als Chance für die Arbeitnehmer zu gestalten. Der Appell an Minister Aiwanger ist klar: „Wir fordern eine stärkere Einbindung der Gewerkschaften, um tragfähige Lösungen für die Wirtschaft in Bayern zu finden“, so Stiedl. Für mehr Details zu diesem Thema können Interessierte den vollständigen Bericht auf bayern.dgb.de nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Bayern, Deutschland |
Kommentare (0)