Tränenreicher Abschied: Veljkovic verlässt Werder Bremen nach 9 Jahren

Tränenreicher Abschied: Veljkovic verlässt Werder Bremen nach 9 Jahren
Am 10. Mai 2025 kam es im Stadion von Werder Bremen zu einem emotionalen Abschied für Milos Veljkovic, langjähriger Innenverteidiger des Vereins. Während der Verabschiedung vor dem Heimspiel gegen RB Leipzig flossen bei Veljkovic Tränen. Nach über neun Jahren bei Werder wird der 28-Jährige zu Roter Stern Belgrad wechseln, wo er einen Vertrag bis 2028 unterschrieben hat. Dies berichtete der Weser-Kurier.
Bei seiner emotionalen Verabschiedung war Veljkovic, der 242 Spiele für Werder absolviert hat, sichtlich bewegt. Er äußerte seine Dankbarkeit gegenüber den Fans und hob die Bedeutung des Vereins für ihn hervor. Zusammen mit fünf weiteren Spielern, darunter Anthony Jung und Oliver Burke, erhielt er einen gebührenden Abschied. Chefcoach Ole Werner dankte ihm für seinen Einsatz und bezeichnete den Verlust als schwerwiegend für den Verein.
Der Wechsel zu Roter Stern Belgrad
Veljkovic verlässt den SV Werder Bremen ablösefrei im Sommer. Roter Stern Belgrad, unter der technischen Leitung des ehemaligen DFB-Spielers Marko Marin, hat seine Verpflichtung offiziell bekannt gegeben. Früher hatte Veljkovic bereits einen Kontakt zu den Serben bestätigt, jedoch eine Einigung dementiert. Der SV Werder Bremen bestätigte den Abgang von Veljkovic nur zwei Stunden später, was die enge Verbindung zwischen dem Spieler und dem Verein verdeutlicht. Laut Transfermarkt wird Veljkovic bis zum Ende der Saison alles geben, um den Verein zu unterstützen.
Mit dem bevorstehenden Wechsel verliert Werder Bremen nicht nur einen talentierten Spieler, sondern auch den zweitdienstältesten Profi im Kader, nach Torhüter Michael Zetterer. Veljkovic wechselte 2016 für 330.000 Euro von der U21 Tottenhams zu Werder und hat sich seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft entwickelt, mit 7 Toren und 6 Vorlagen. Nur 39 andere Werderaner haben die Marke von 250 Partien erreicht.
Die Zukunft von Werder Bremen
Der Abgang von Veljkovic könnte der erste Schritt in einen größeren Umbruch bei den Bremern sein. Laut den aktuellen Berichten planer der Sportchef Clemens Fritz Kaderveränderungen, um bei möglichen Transfererlösen die Mannschaft zu stärken. Neben Veljkovic endet auch der Vertrag von Anthony Jung im Sommer, während die Verträge der Spieler Marco Friedl, Niklas Stark und Amos Pieper bis 2026 laufen, was die Situation zusätzlich kompliziert macht.
In einer aktuellen Analyse der Transfermarkt-Situation betont Sport1, dass, auch wenn das Transferfenster in Deutschland momentan geschlossen ist, Gerüchte über mögliche Transfers anhalten. Dies deutet darauf hin, dass der Fußball im Sommer weiterhin von erstaunlichen Wechseln geprägt sein könnte.