Adidas: Rabe bleibt Aufsichtsratschef, doch Aktionäre mäßig begeistert!

Thomas Rabe bleibt ein weiteres Jahr Aufsichtsratschef von Adidas, trotz Kritik an seiner Doppelfunktion und Nachfolgesuche.
Thomas Rabe bleibt ein weiteres Jahr Aufsichtsratschef von Adidas, trotz Kritik an seiner Doppelfunktion und Nachfolgesuche. (Symbolbild/NAGW)

Adidas: Rabe bleibt Aufsichtsratschef, doch Aktionäre mäßig begeistert!

Fürth, Deutschland - Thomas Rabe bleibt für ein weiteres Jahr Aufsichtsratschef der Adidas AG. Dies wurde auf der Hauptversammlung in Fürth beschlossen, wo er mit 64,4 Prozent der Stimmen der Aktionäre wiedergewählt wurde. Rabe, der seit 2019 im Aufsichtsrat ist und 2020 zum Vorsitzenden gewählt wurde, sieht sich jedoch auch erheblichem Gegenwind von Seiten der Aktionäre gegenüber. Kritiker, darunter Vertreter der Deka-Bank sowie Allianz Global Investors und Union Investment, haben bereits die Doppelfunktion als Bertelsmann-Chef und Adidas-Aufseher angeprangert.

Die Diskussionen über Ravnes Position kommen vor dem Hintergrund seiner Verpflichtung zur intensiveren Nachfolgesuche, die er im letzten Jahr erhielt. Ein Vertreter der Deka-Bank bezeichnete die bisherige Nachfolgeplanung als „misslungen“. In einem Schreiben an die Aktionäre hebt Rabe die Bedeutung von Stabilität und Erfahrung im Aufsichtsrat hervor, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Wirtschaftliche Entwicklung von Adidas

Bei Adidas zeigen die wirtschaftlichen Kennzahlen eine positive Entwicklung. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres stieg der Umsatz um acht Prozent auf knapp 5,5 Milliarden Euro. Der Betriebsgewinn kletterte auf 336 Millionen Euro, während er im Vorjahr nur bei 60 Millionen Euro lag. Diese Zahlen unterstreichen die robuste wirtschaftliche Lage des Unternehmens und könnten einen Teil der Unterstützung für Rabe erklären.

Die Corporate Governance der Adidas AG, die auf verantwortungsvolle und transparente Unternehmensführung abzielt, steht ebenfalls im Fokus. Der Aufsichtsrat setzt sich aus 16 Mitgliedern zusammen, die gleichmäßig aus Anteilseignern und Arbeitnehmern bestehen. Die vergangenen Wahlen fanden im Geschäftsjahr 2024 statt, wobei die Amtszeiten von fünf auf vier Jahre verkürzt wurden. Auch die Diversität im Aufsichtsrat wird vorangetrieben, mit dem Ziel, mindestens 30 Prozent Frauen zu haben, was zum 31. Dezember 2024 bereits erreicht wurde.

Nachhaltigkeit und Compliance

Ein weiterer zentraler Punkt im aktuellen Unternehmensbericht von Adidas sind die Nachhaltigkeitsziele. Das Unternehmen hat sich vorgenommen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 42 Prozent zu senken. Zudem wurde ein Compliance-Management-System etabliert, das eng mit dem Risikomanagement verknüpft ist. Im Berichtsjahr wurden keine Interessenkonflikte festgestellt.

Zusammengefasst zeigt die anhaltende Wiederwahl von Thomas Rabe sowohl die Unterstützung, als auch die Herausforderungen, mit denen Adidas konfrontiert ist. Mit einer Kombination aus stabilen wirtschaftlichen Entwicklungen und einer klaren strategischen Ausrichtung in der Unternehmensführung scheint Adidas zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.

Für detailliertere Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und strategischen Ausrichtungen bei Adidas können die Berichte von PNP, Manager Magazin und Adidas Group Report konsultiert werden.

Details
OrtFürth, Deutschland
Quellen