Thomas Tuchel führt England zur WM 2026: Aufbruch mit deutscher Power!

Thomas Tuchel führt England zur WM 2026: Aufbruch mit deutscher Power!

Wembley, England - Am 14. März 2025 hat Thomas Tuchel, der neue Trainer der englischen Nationalmannschaft, während einer Pressekonferenz im Wembley-Stadion seinen Kader für die bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Albanien und Lettland bekannt gegeben. In einer von Medienvertretern besuchten Veranstaltung äußerte Tuchel seine Freude über die Übernahme des Amtes und betonte das Potenzial der Spieler im englischen Team.

Eine deutsche Journalistin von der ARD war anwesend und stellte eine Frage in englischer Sprache. Sie bat darum, die Antwort sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch zu erhalten, um deutschen Zuschauern gerecht zu werden. Tuchel entschied sich jedoch, die Antwort ausschließlich auf Englisch zu geben und erklärte dies mit dem Respekt vor der derzeitigen Situation.

Tuchels Ziel: WM 2026

Tuchel strebt danach, die englische Nationalmannschaft erfolgreich zur WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada zu führen und den ersten Titel seit 1966 zu holen. Laut ZDF wird er hierbei von Anthony Barry als Assistent unterstützt. Vor der WM stehen Tuchel acht Qualifikationsspiele und mehrere Testpartien zur Verfügung, um das Team optimal vorzubereiten.

In Bezug auf seine Ernennung äußerte Tuchel humorvoll Verständnis für Kritiker, die einen englischen Trainer bevorzugt hätten. Er betonte, dass Erfolg für die Mannschaft Glück und Momentum erfordere. Während eines Interviews bestätigte Tuchel, dass er plant, die englische Nationalhymne zu singen, hat jedoch noch keine endgültige Entscheidung getroffen.

Reaktionen und Ausblick

In der Öffentlichkeit gab es gemischte Reaktionen auf Tuchels Verpflichtung. Einige Fans und Kommentatoren haben sich für die Wahl eines englischen Trainers ausgesprochen. Verbandspräsident Mark Bullingham hingegen zeigte sich begeistert über die Entscheidung, Tuchel als Trainer einzusetzen, insbesondere in Anbetracht seiner vorherigen Erfolge mit Bayern München und Paris Saint-Germain, sowie dem Gewinn der Champions League mit Chelsea im Jahr 2021.

Das Interesse an Tuchel war angesichts seines guten Rufs in England, besonders nach seiner Zeit bei Chelsea, nicht überraschend. Dennoch wurden auch andere Namen wie Pep Guardiola als mögliche Traineroptionen genannt, wobei Guardiola jedoch erst nach Juni 2025 für ein solches Amt verfügbar gewesen wäre. Der interimistische Trainer Lee Carsley wird das Team in den Nations-League-Spielen im November betreuen.

Insgesamt wird Tuchels Amtsübernahme sowohl mit Hoffnungen als auch mit Zweifeln betrachtet. Prinz William persönlich hat Tuchel bereits seine Unterstützung zugesichert, was dem Trainer zusätzlich Rückenwind geben könnte. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, ob Tuchel die Erwartungen erfüllen kann.

"Für seinen ersten echten Test stehen die WM-Quali-Spiele an, und die Fußballwelt wird gespannt auf die Entwicklung unter der Leitung des ersten deutschen Trainers der Three Lions blicken."

Details
OrtWembley, England
Quellen