Gendarmenmarkt nach Sanierung: Gastro-Kritik und neue Attraktionen!

Gendarmenmarkt nach Sanierung: Gastro-Kritik und neue Attraktionen!

Gendarmenmarkt, 10117 Berlin, Deutschland - Der Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte hat nach einer intensiven Sanierungsphase am 13. März 2025 seine Türen wieder geöffnet. Die umfassenden Arbeiten, die rund zwei Jahre in Anspruch nahmen, wurden im geplanten Zeit- und Kostenrahmen abgeschlossen, wie gruen-berlin.de berichtet. Auf einer Fläche von 14.000 Quadratmetern wurden sowohl die historischen Strukturen als auch die moderne Infrastruktur entscheidend verbessert.

Eine der bedeutendsten Änderungen betrifft die Barrierefreiheit des Platzes und der angrenzenden Charlottenstraße, die nun großzügig gestaltet ist. Mit der Verlegung unterirdischer Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Abwasser trägt das neue Konzept auch zur zukunftssicheren Infrastruktur des Gendarmenmarktes bei. Ein innovatives Regenwassermanagement-System wurde eingeführt, um auf klimatische Herausforderungen besser reagieren zu können. Insgesamt beläuft sich das Projektvolumen auf 21 Millionen Euro, wovon 90 Prozent durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert wurden.

Kritik der Gastronomie

berlin-live.de berichtet.

Bezirksstadtrat Christopher Schriner (Grüne) verteidigt die Entscheidung des Bezirksamts und erklärt, dass nicht alle Genehmigungen ohne Änderungen aufrechterhalten werden können. Ein Treffen mit den betroffenen Wirten wurde für Donnerstag angekündigt, um mögliche Lösungen zu besprechen.

Zukunft des Gendarmenmarktes

Der Gendarmenmarkt bleibt ein zentraler Anziehungspunkt in Berlin, nicht nur für Touristen, sondern auch für Veranstaltungen wie das Classic Open Air und einen beliebten Weihnachtsmarkt, die nun unabhängig von der Infrastruktur des Konzerthauses stattfinden können. Die verbesserten Sicherheitsmaßnahmen zielen darauf ab, Fußgängern sowie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Die historischen Ausstattungsmerkmale, einschließlich der Gilly-Bänke und -Leuchten, wurden restauriert und an ihre ursprünglichen Standorte zurückgebracht. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass der Gendarmenmarkt nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend bleibt, was durch das ehrgeizige Sanierungsprojekt erneut unter Beweis gestellt wird, wie berlin.de resümiert.

Details
OrtGendarmenmarkt, 10117 Berlin, Deutschland
Quellen