Muttertag 2025: Baerbock teilt zauberhaftes Foto mit Töchtern!

Der Artikel beleuchtet den Muttertag 2025, an dem Stars wie Annalena Baerbock ihre Mütter würdigen und persönliche Botschaften teilen.

Der Artikel beleuchtet den Muttertag 2025, an dem Stars wie Annalena Baerbock ihre Mütter würdigen und persönliche Botschaften teilen.
Der Artikel beleuchtet den Muttertag 2025, an dem Stars wie Annalena Baerbock ihre Mütter würdigen und persönliche Botschaften teilen.

Muttertag 2025: Baerbock teilt zauberhaftes Foto mit Töchtern!

Am 11. Mai 2025 wurde der Muttertag auf der ganzen Welt gefeiert. Stars und Prominente nutzten die Gelegenheit, ihren Müttern dankende Botschaften über soziale Medien zukommen zu lassen. Ein Highlight war Annalena Baerbock, die als ehemalige Bundesaußenministerin besonders viel Aufmerksamkeit auf sich zog. Sie teilte einen seltenen, privaten Schnappschuss mit ihren zwei Töchtern und würdigte damit die Rolle und Bedeutung der Mütter weltweit. Laut Gala spiegelte ihr Foto das intime Band wider, das zwischen Müttern und ihren Kindern besteht.

Viele andere Prominente schlossen sich den Feierlichkeiten an. Die beliebte Moderatorin Nazan Eckes teilte sowohl alte als auch neue Fotos ihrer Mutter Gülser Üngör und bezeichnete sie als „die Liebste der Welt“. Model Lena Gercke dankte ihrer Mutter Elvira Gercke und postete gleich drei Schnappschüsse. Sarah Engels drückte ihre Dankbarkeit für die bedingungslose Liebe ihrer Mutter Sonja Strano aus, während Ross Antony liebevolle Worte für seine Mutter Vivien Catterall fand. Auch Mandy Capristo und Klaudia Giez setzten liebevolle Akzente mit Fotos und gemeinsamen Erinnerungen, die sie mit ihren Müttern teilten, wie es Stern berichtete.

Ursprünge des Muttertags

Der Muttertag ist ein globales Phänomen mit tiefen historischen Wurzeln. Die Tradition hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt und zeigt, wie wichtig Mütter und mütterliche Bindungen für die Gesellschaft sind. Es gibt antike Ursprünge, die von den Festen der Griechen und Römer zeugen, bei denen Göttermütter verehrt wurden. Im Mittelalter entstand in Europa die Tradition des „Muttersonntags“, der Kinder die Möglichkeit gab, ihren Müttern kleine Geschenke zu bringen, wenn sie bei ihren Dienstherren arbeiteten.

Mit der Zeit erlebte der Muttertag Höhen und Tiefen; im 19. Jahrhundert sank seine Popularität, nur um nach dem Zweiten Weltkrieg durch amerikanische Soldaten wiederbelebt zu werden. Anna Jarvis setzte sich 1905 für einen nationalen Feiertag ein, und 1914 proklamierte Präsident Woodrow Wilson den Muttertag als offiziellen Feiertag am zweiten Sonntag im Mai, wie es Doctor Spot beschreibt.

Moderne Feierlichkeiten weltweit

Verschiedene Länder zelebrieren den Muttertag auf ihre eigene Weise. In Mexiko findet der Día de las Madres am 10. Mai statt, der oft mit Musik, Essen und Aufführungen gefüllt ist. In Japan, während Haha no Hi, werden rote Nelken und handgemachte Geschenke überreicht. Jede Kultur hat ihre eigene Art und Weise, um den Müttern zu huldigen und ihnen zu zeigen, wie wichtig sie sind.

Das Fest ist heute nicht nur eine Gelegenheit für materielle Geschenke, sondern auch eine Zeit der Dankbarkeit und der Reflexion über die mütterliche Liebe. Trotz der wachsenden Kommerzialisierung bleibt der zentrale Gedanke, den Müttern Respekt und Wertschätzung entgegenzubringen, unverändert. In diesem Sinne sollte jeder Tag eine Gelegenheit sein, um Mütter zu ehren und die Bindungen zu feiern, die sie schaffen.