Universität Trier glänzt im CHE Ranking: Studierenden loben Betreuung!

Universität Trier glänzt im CHE Ranking: Studierenden loben Betreuung!
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Ergebnisse einer umfassenden Studierendenbefragung zu den Studienfächern an der Universität Trier veröffentlicht. Laut Uni Trier gilt das CHE Ranking seit 25 Jahren als das umfassendste Ranking deutscher Hochschulen. Die neuesten Ergebnisse beziehen sich auf die grundständigen Studiengänge in Erziehungswissenschaft, Germanistik, Psychologie und Romanistik.
Die Studierenden der Universität Trier haben insbesondere die Betreuung durch Lehrende und die Unterstützung zu Beginn des Studiums positiv hervorgehoben. In der Romanistik wurde die Hilfsbereitschaft der Lehrenden mit 4,3 von 5 Punkten bewertet, während die Germanistik 4,0 Punkte für die Besprechung von Studienaufgaben erhielt. In der Psychologie sind es 4,3 Punkte für die guten Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Studierenden und in der Erziehungswissenschaft wurden die Angebote wie Tutorien mit ebenfalls 4,0 Punkten bewertet.
Studierendenbefragung für das CHE Ranking 2025/26
In den kommenden Monaten haben Studierende die Möglichkeit, ihre Studienbedingungen im Rahmen der Studierendenbefragung zu bewerten, die für das CHE Ranking 2025/26 aktualisiert wird. CHE berichtet, dass betroffene Fächer Ingenieurwissenschaften, Germanistik, Romanistik, Psychologie und Erziehungswissenschaft umfassen. Neben diesen können Hochschulen auch weitere Studiengänge aus den Sprach- und Kulturwissenschaften einbeziehen.
Die Befragung richtet sich an Studierende in grundständigen Studiengängen ab dem dritten Fachsemester bis zu zwei Semester über die Regelstudienzeit hinaus. Besondere Beachtung finden dabei auch die Aspekte der Studienorganisation und der Betreuung durch Lehrende. Die Erhebung läuft von Mitte Oktober 2024 bis zum 02. Februar 2025, und die Ergebnisse werden zusammengefasst im ZEIT Studienführer sowie unter heystudium.de/ranking veröffentlicht.
Methodik und Durchführung der Befragung
Die Methodik der Befragung wird detailliert erläutert in der CHE Ranking-Methodik. Ziel dieser Erhebung ist es, die Lehr- und Lernbedingungen aus der Sicht der Studierenden in Bachelor- und Staatsexamensstudiengängen zu erfassen. Dazu zählen unter anderem Lehrangebote, Studienorganisation und Praxiserfahrungen.
Die Teilnehmer können ihre Erfahrungen anonym bewerten, wobei eine hohe Rücklaufquote entscheidend für die Gültigkeit der Ergebnisse ist. Das Ranking greift auf die Urteile von rund 120.000 Studierenden zurück, und es werden nur Ergebnisse veröffentlicht, wenn mindestens 15 Antworten pro Studiengang vorliegen. Datei- und Datenqualität haben dabei höchste Priorität, da mögliche Beeinflussungsversuche strikt untersagt sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Universität Trier durch die positive Bewertung ihrer Studiengänge und die geplante Befragung zur Verbesserung der Studienbedingungen auf einem vielversprechenden Weg ist. Die Studierenden können aktiv zur Weiterentwicklung der Hochschulbildung beitragen und ihre Stimme in diesem renommierten Ranking einbringen.