Gesundheitswarnung: Giftige Partyprodukte bei Shein und Temu entdeckt!
Gesundheitswarnung: Giftige Partyprodukte bei Shein und Temu entdeckt!
Die Vorbereitungen für die Silvester-Feierlichkeiten laufen auf Hochtouren, doch aktuelle Meldungen lassen die Freude trüben. Die beliebten Online-Händler Shein und Temu stehen unter Beschuss, nachdem eine neue Studie des BUND alarmierende Ergebnisse zu gesundheitsschädlichen Chemikalien in ihren Produkten veröffentlicht hat. Die Untersuchung zeigt, dass in zahlreichen Partyartikeln wie Luftballons und Lichterketten, die von diesen Anbietern verkauft werden, gefährliche Stoffe nachweisbar sind. Besonders schockierend ist, dass die Grenzwerte für den krebserregenden Stoff Nitrosamine in diesen Artikeln um das 22-fache überschritten werden, wie Berlin-Live berichtet.
Zusätzlich zu den erhöhten Nitrosamin-Werten wurden in weiteren Produkten wie Tischdecken, Perücken und Pappbechern oft nicht nur Phthalate, die als hormonell schädigend gelten, sondern auch Chlorparaffine entdeckt. Beide Stoffe wurden von der EU als krebserregend eingestuft. Diese Chemikalien können nicht nur die Umwelt enorm belasten, sondern auch gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und frühzeitige Krankheiten nach sich ziehen. Das Ausmaß des Problems wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, dass kürzlich auch in Schuhen von Shein schädliche Weichmacher in alarmierenden Konzentrationen gefunden wurden, die die gesetzlichen Grenzwerte um das 229-fache überschritten haben. Wie Stern berichtet, stellte ein offizielle Behörde aus Südkorea fest, dass diese Stoffe nicht nur für Menschen gefährlich sind, sondern auch schwerwiegende ökologische Konsequenzen mit sich bringen.
Nach diesen besorgniserregenden Erkenntnissen reagierte Shein prompt und zog die betroffenen Artikel aus dem Handel. Auch Temu kündigte an, eine umfangreiche Überprüfung aller Produkte einzuleiten. Während die Unternehmen Maßnahmen zur Einhaltung von Sicherheitsstandards versichern, bleibt abzuwarten, ob diese Schritte den gewünschten Schutz bieten können. Umso wichtiger wäre eine aktive Regulierung seitens der westlichen Regierungen, um die Sicherheit von Produkten aus dem Ausland zu gewährleisten und die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.
Details | |
---|---|
Quellen |