Alte Apfelsorten retten: Karlsruher Initiative kämpft für Vielfalt!
Alte Apfelsorten retten: Karlsruher Initiative kämpft für Vielfalt!
In Karlsruhe wird die Ernte von alten Apfelsorten zum Gesundheits- und Umweltthema! Die Streuobstinitiative hat in den letzten Wochen über 200 Tonnen Äpfel gesammelt, die nun zu frischem Saft verarbeitet werden. Während Sorten wie Boskop und Berlepsch in Supermärkten kaum noch zu finden sind, gelangen sie in die Säfte der lokalen Keltereien und überzeugen mit ihrem intensiven Aroma. Die gesundheitlichen Vorteile sind ebenfalls bemerkenswert: Studien zeigen, dass alte Apfelsorten besser für Allergiker verträglich sind, da sie höhere Konzentrationen von Polyphenolen enthalten, die Allergiesymptome mildern können.
Doch die Zukunft der alten Apfelbiotope ist bedroht. Flurbereinigung, Neubaugebiete und die intensivere Landwirtschaft führen zu einem dramatischen Rückgang der Streuobstwiesen – allein im Raum Karlsruhe um fast ein Drittel in den letzten 25 Jahren. Der Klimawandel setzt den alten Bäumen zusätzlich zu; viele sind vertrocknet oder von Schädlingen befallen. Ohne ausreichend junge Pfleger und das nötige Wissen über Baumpflege sieht es düster aus für diese wertvollen Kulturlandschaften. Das Bewusstsein für die Erhaltung dieser alten Apfelsorten und ihrer Lebensräume ist dringend notwendig, berichtet www.swr.de.
Kommentare (0)