Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer mit 2 Promille geahndet!

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer mit 2 Promille geahndet!

Ein tragisches Unglück erschüttert die Stadt Esslingen. Am Dienstagnachmittag überfuhr ein nachhaltiger Verkehrsunfall eine 39-jährige Mutter und ihre beiden kleinen Söhne (3 und 6 Jahre) auf einem Gehweg, was zu ihrem sofortigen Tod führte. Der 54-jährige Fahrer, der aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen Audi Q3 verlor, fuhr mit voller Geschwindigkeit auf den Gehweg und erfasste die Familie, die auf dem Weg zu einem Fußballtraining war. Die Polizei berichtet, dass der Mann nach dem Vorfall schweigt und von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch macht. Er wurde mit unbestimmten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, während die Unfallstelle von einem Meer aus Blumen und Kerzen überflutet wurde, was den Schock und Verlust in der Gemeinde verdeutlicht, wie auch bw24 berichtet.

Flüchtiger Fahrer stellt sich der Polizei

In einem weiteren Vorfall im Berliner Stadtteil Halensee floh ein 54-jähriger Audi-Fahrer vor der Polizei, nachdem er während einer Verkehrskontrolle auf der Busspur gesehen wurde. Trotz anfänglichem Anhalten beschleunigte er und gefährdete das Leben einer Polizistin, die nur durch einen schnellen Sprung zur Seite eine Kollision verhindern konnte. Der Mann wurde wenig später gestoppt und festgenommen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte und mit über 2 Promille Alkohol im Blut fuhr. Zudem lag ein offener Haftbefehl wegen Betrugs gegen ihn vor. Die Polizei beschreibt das Vergehen als gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, was eine ernsthafte strafrechtliche Verfolgung nach sich zieht, wie die Berliner Polizei in ihrer Pressemitteilung berichtet.

Beide Vorfälle verdeutlichen die Gefahren im Straßenverkehr und die tragischen Folgen, die Menschenleben fordern können. Während die Ermittlungen im Todesfall in Esslingen weiter laufen, nimmt die Berliner Polizei im Fall des flüchtigen Fahrers die Sache in die Hand und werden möglicherweise weitere Maßnahmen einleiten. Die Geschehnisse haben nicht nur unmittelbare Folgen für die Betroffenen, sondern werfen auch einen Schatten auf die Sicherheit im Straßenverkehr.

Details
Quellen

Kommentare (0)