23-jähriger BMW-Fahrer verursacht Unfall bei mutmaßlichem illegalen Straßenrennen.
Verbotenes Kraftfahrzeugrennen in Mönchengladbach – Unfall an der Breitenbachstraße
Ein bedauerlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag, den 12. Juli, auf der Breitenbachstraße in Mönchengladbach. Die Polizei ermittelt aufgrund des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, das zwei junge Autofahrer im Alter von 21 und 23 Jahren involvierte.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge fuhren die beiden BMW-Fahrer gegen 11 Uhr nebeneinander die Breitenbachstraße in Richtung Lürriper Straße entlang. Dabei beschleunigten sie stark, bis es in einer Rechtskurve kurz hinter der Unterführung zu einem folgenschweren Vorfall kam. Der 23-jährige Fahrer geriet auf die Gegenfahrbahn, schleuderte zurück auf die eigene Spur und kollidierte mit dem Fahrzeug einer 47-jährigen Frau, die an einer Ampel wartete. Der BMW des jungen Mannes prallte dann gegen ein Straßenschild auf einer Mittelinsel, bevor er zum Stillstand kam.
Die 47-jährige Frau erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurde vor Ort vom Rettungsteam versorgt. Auch an ihrem Fahrzeug entstand beträchtlicher Sachschaden. Die Polizei sicherte beide BMW-Fahrzeuge und sperrte den Unfallbereich während der Aufnahme des Geschehens.
Ein freiwilliger Drogenvortest bei dem 23-jährigen Fahrer verlief positiv, woraufhin er zur weiteren Untersuchung zur Wache gebracht wurde. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe, um den genauen Substanzgehalt festzustellen.
Die Polizei ermittelt sowohl wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens als auch wegen des Vorwurfs der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Betäubungsmitteleinfluss gegen die beiden jungen Fahrer. Es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen diese leichtsinnigen Handlungen für sie haben werden.
Es ist wichtig, Verantwortung am Steuer zu übernehmen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Solche riskanten und unüberlegten Fahrmanöver gefährden nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Leben unschuldiger Menschen.
– NAG