Neue Bahnverbindung: RE 18 verbindet NRW mit Belgien - Jetzt entdecken!
Neue Zugverbindung von Nordrhein-Westfalen in die belgische Großstadt
Die Einführung des „Dreiländerzugs“ markiert einen bedeutenden Schritt im internationalen Zugverkehr. Die Regionalbahn verbindet nicht nur Nordrhein-Westfalen mit den Niederlanden, sondern erweitert nun auch ihr Streckennetz bis nach Belgien.
Neue Perspektiven für Reisende
Der „RE 18“, der in Deutschland bereits als bekannter nationale Regionalzug gilt, bietet nun eine erweiterte Route mit dem Ziel Lüttich. Diese Verbindung eröffnet den Reisenden aus Aachen und Umgebung eine komfortable Transportmöglichkeit in die belgische Großstadt.
Eine Stunde nach Lüttich
Die Strecke wird stündlich befahren, was den Reisekomfort für Pendler und Ausflügler gleichermaßen erhöht. Der Halbstundentakt in Richtung Maastricht bleibt für gewohnte Routen erhalten, während die Verbindung nach Belgien neue Reisemöglichkeiten schafft.
Vielfältige Ticketoptionen
Um die neuen Zugverbindungen optimal zu nutzen, stehen den Reisenden verschiedene Ticketoptionen zur Verfügung. Der Aachener Verkehrsverbund (AVV) empfiehlt das „Euregioticket“, mit dem ein ganzer Tag sämtliche Bus- und Bahnlinien in der Euregio-Maas-Rhein genutzt werden können. Der Preis für dieses Ticket beträgt 21,70 Euro und bietet an Wochenenden und Feiertagen Flexibilität für Familienausflüge.
Für Reisende, die lediglich eine einzelne Fahrt planen, besteht die Möglichkeit, ein Ticket zum niederländischen Tarif zu erwerben. Der genaue Preis hierfür wird online nicht veröffentlicht, jedoch kann rund 12 Euro für die Strecke nach Maastricht als Richtwert genannt werden. Zusätzlich gibt es weitere Ticketoptionen für Teilstrecken der Bahnverbindung.
Expansion des Zugverkehrs in die Niederlande
Die Erweiterung des internationalen Zugverkehrs zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden wird auch in Zukunft vorangetrieben. Geplant ist eine neue Schnellzugroute von Aachen nach Eindhoven bis Ende 2024. Darüber hinaus sind Zugverbindungen aus dem Ruhrgebiet nach Eindhoven sowie eine potenzielle Bahnlinie von Oberhausen nach Rotterdam im Gespräch. Diese Entwicklungen versprechen eine optimale Anbindung für Reiselustige und Berufspendler in der Region.
Eine erfreuliche Entwicklung für den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen, die neue Möglichkeiten für grenzüberschreitende Reisen eröffnet und die regionale Wirtschaft stärkt.
– NAG