Brandstifter gefasst: Hunderte Strohballen in Flammen!

In und um Sonnenborstel sind in den letzten zweieinhalb Jahren mehrfach Hunderte Strohballen niedergebrannt, wovor die Polizei jetzt offenbar einen entscheidenden Schritt zur Aufklärung machen konnte. Ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Nienburg wurde als mutmaßlicher Brandstifter festgenommen, wie die Harke berichtete. Der Mann steht im Verdacht, zwischen 2022 und 2024, zuletzt vom 25. auf den 26. Januar, Feuer gelegt zu haben. In der besagten Nacht brannten rund 130 Strohballen zwischen den Orten Rohrsen und Heemsen, was einen Schaden von etwa 2.000 Euro verursachte.

Die Ermittlungen wurden durch einen wichtigen Hinweis eines Zeugen eingeleitet, der zur Festnahme des 54-Jährigen führte. Am Sonntagmittag wurde seine Wohnung durchsucht und dabei wurden diverse Beweismittel sichergestellt. Die Polizei Hoya vermutet einen Tatzusammenhang zu den vorherigen Bränden in Sonnenborstel und Umgebung, bei denen mehrere Hundert Strohballen und landwirtschaftliche Geräte beschädigt wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. Die Ermittler haben ein Hinweistelefon eingerichtet und nehmen weiterhin Hinweise entgegen (Telefon: 01511 6370143). Eine Belohnung von 2.750 Euro für Hinweise besteht weiterhin.

Weitere Vorfälle von Brandstiftung im Land

Ähnliche Fälle von Brandstiftung ereigneten sich auch in Horgenzell im Kreis Ravensburg am frühen Morgen des 19. Januar 2025. Laut n-tv fanden in dieser Nacht zwei Strohlager mit etwa 200 Rundballen Feuer. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf mehrere Tausend Euro, wobei keine Gefahr für Gebäude oder Menschen festgestellt wurde. Technische Ursachen für den Brand wurden ausgeschlossen und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Zeugen werden um Hinweise gebeten.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache Brandstiftung
Ort Sonnenborstel, Deutschland
Festnahmen 1
Schaden in € 2.750
Quellen