Drogerie-Chaos in Rotenburg: Zu viele Rossmann-Filialen geplant?

Rotenburg (Wümme), Deutschland - In Rotenburg (Wümme ist die Debatte um die Zukunft der Drogeriemärkte neu entbrannt. Der bevorstehende Umbau des Einzelhandels weckt Bedenken, insbesondere bezüglich der möglichen Schließung der Rossmann-Innenstadtfiliale. Laut Kreiszeitung steht die Filiale in der Innenstadt vor dem Aus, während andere Veränderungen im Einzelhandel bereits in Planung sind. So schließt der Expert-Markt im Wümmepark Ende Juni, und der Räumungsverkauf hat bereits begonnen.

Weitere Veränderungen betreffen Aldi und Lidl. Aldi an der Brauerstraße wird vergrößert, während Lidl plant, im September von der Brauerstraße an die Verdener Straße umzuziehen. Die Bauarbeiten für den neuen Lidl sind bereits im Gange. Gleichzeitig sorgt die geplante Ansiedlung eines dritten Rossmann-Drogeriemarkts am neuen Lidl für Unruhe in der Politik. Kritische Stimmen befürchten, dass Rossmann drei Standorte in der Stadt aufrechterhalten kann, während dm seine Rückkehrpläne nach Rotenburg aufgrund der Konkurrenz durch Rossmann abgesagt hat.

Politische Bedenken und geplante Änderungen

Zusätzlich gibt es Änderungen im Bebauungsplan, die für Aufsehen sorgen. Die Bäckerei Weiss darf künftig bis zu 200 Quadratmeter für Innen- und Außengastronomie nutzen, während Rossmann auf bis zu 720 Quadratmeter erweitert werden könnte. Rossmann zeigt allerdings Interesse an dem neuen Projekt im Fachmarktzentrum. Wie die CIMA Beratung + Management analysierte, erreichen Neubauten im Drogeriebereich höhere Quoten, jedoch nicht ohne städtebauliche Risiken. Die FIM-Unternehmensgruppe plant zudem, den Wümmepark mit einem attraktiven Folgemieter weiterzuentwickeln, wobei Gespräche mit der Stadtverwaltung zur Genehmigungsfähigkeit der Folgenutzung des Expert-Marktes anstehen.

Für viele Kunden sind Drogerien wie Rossmann essenziell. Diese Geschäfte bieten ein breites Sortiment an nicht apothekenpflichtigen Heilmitteln, Chemikalien und Kosmetikartikeln. Dazu zählen Produkte für Pflege und Wellness wie Haut-, Haar- und Körperpflege sowie Parfüms und ätherische Öle. Die Geschichte der Drogerien reicht zurück, als der Verkauf von Heilmitteln und Kräutern 1872 erlaubt wurde. Heutzutage sind bedeutende Drogeriemärkte in Deutschland dm, Rossmann und Müller, die alle ihren Anteil an diesem sich wandelnden Markt haben.

Details
Vorfall Regionales
Ort Rotenburg (Wümme), Deutschland
Quellen